F-PACE 90th Anniversary Edition würdigt neun Jahrzehnte voller Jaguar Design- und Innovationskraft

16 Mai 2024

Jaguar feiert mit dem Modelljahr 2025 90 Jahre voller Pionierleistungen bei Design, Leistung und Innovationskraft und hält Kurs auf eine vollelektrische Zukunft – mit einer neuen Sonderedition eines seiner erfolgreichsten Fahrzeuge: dem luxuriösen Performance-SUV F-PACE. 

  • Meilenstein für Jaguar: F-PACE 90th Anniversary Edition zelebriert neun Jahrzehnte Design- und Innovationskraft und beendet die Produktion von Jaguar Diesel- und Benzinmotoren
  • 90th Anniversary Edition basiert auf der Ausstattung R-Dynamic des Modelljahres 2025; einzigartige Plakette ehrt finale Sonderedition des F-PACE; ab 2025 wird Jaguar zur rein elektrischen Luxusmarke
  • Der preisgekrönte F-PACE vereint ein selbstbewusstes Äußeres, einen perfekt gearbeiteten Innenraum und hochmoderne Motoren – ein moderner Diesel, einen effizienten Plug-in Hybrid (PHEV)* und ein aufgeladenes V8-Triebwerk*
  • Metallic-Lackierung, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule, ein Panorama-Schiebedach und eine 3D-Surround-Kamera erhöhen den Wert der 90th Anniversary Edition noch weiter
  • Die umfangreich ausgestatteten Modelle des Jaguar F-PACE 90th Edition starten bei 65.800 Euro
  • P400e*: PHEV mit elektrischer Reichweite von bis zu 64 Kilometer (WLTP kombiniert) und DC-Schnellladung von 0 auf 80 % in nur 30 Minuten**
  • Leistungsstärkster F-PACE aller Zeiten: Der 2023 präsentierte SVR 575 EDITION* mit 18 kW (25 PS) Leistungssteigerung für kompromisslose Performance
  • F-PACE war das erste SUV von Jaguar und ist mit 328.000 im Werk Solihull produzierten Fahrzeugen eines der erfolgreichsten Modelle der Marke

Kronberg, 16. Mai 2024 – Jaguar feiert mit dem Modelljahr 2025 90 Jahre voller Pionierleistungen bei Design, Leistung und Innovationskraft und hält Kurs auf eine vollelektrische Zukunft – mit einer neuen Sonderedition eines seiner erfolgreichsten Fahrzeuge: dem luxuriösen Performance-SUV F-PACE. 

F-PACE-90th-dynamic
F-PACE-90th-dynamic
F-PACE 90th Anniversary Edition

Die 90th Anniversary Edition des Modelljahres 2025 ist das finale Sondermodell des F-PACE (erhältlich für alle Modelle mit Ausnahme des 400 SPORT und SVR 575 EDITION). Es zeichnet sich durch eine einzigartige Plakette, das R-Dynamic Exterieur und eine Vielzahl von Sonderausstattungen aus. Dazu zählen beispielsweise die Metallic-Lackierung, diamantgedrehte Leichtmetallräder, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule, das Panorama-Schiebedach und die 3D-Surround-Kamera. Im Innenraum sorgen Sportsitze mit Kontrastnähten, ein Dachhimmel in Ebony und Innenverkleidungen in Aluminium für ein luxuriöses Ambiente. Die umfangreich ausgestatteten Modelle des Jaguar F-PACE 90th Edition starten bei 65.800 Euro.

Die Kunden in Deutschland können zwischen den Ausstattungsvarianten R-Dynamic S 90th Anniversary Edition, R-Dynamic SE 90th Anniversary Edition, R-Dynamic HSE 90th Anniversary Edition und 400 SPORT mit verschiedenen Motorisierungen wählen – einschließlich Mildhybrid und Plug-in Hybrid (PHEV). Der Plug-in Hybrid P400e bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 64 Kilometer (WLTP kombiniert) und eine DC-Schnellladefunktion, mit der der Akku in nur 30 Minuten** von Null auf 80 Prozent aufgeladen werden kann.

F-PACE 575 SVR EDITION

Der 575 SVR Edition ist die Spitzenversion des F-PACE. Er zelebriert den leistungsstarken Verbrennungsmotor auf unnachahmliche Weise: Sein aufgeladenes Fünfliter-V8-Triebwerk sorgt für beeindruckende Leistung und – dank der aktiven Auspuffanlage mit variablen Klappen – auch für einen passenden Sound.

Das Herzstück des F-PACE SVR ist der charakteristische V8-Kompressormotor von Jaguar. Die SVR 575 EDITION ist mit einer Leistungssteigerung von 18 kW (25 PS) auf 423 kW (575 PS) der stärkste F-PACE aller Zeiten und bietet eine einzigartige Mischung aus Leistung und Fahrspaß. Das maximale Drehmoment liegt bei 700 Newtonmetern, der Sprint auf Tempo 100 km/h ist in nur 4,0 Sekunden erledigt.

F-PACE-90th-side
F-PACE-90th-side
F-PACE Anni Badge Rear
F-PACE Anni Badge Rear
F-PACE-90th-front34
F-PACE-90th-front34

Die SVR 575 EDITION verfügt über spezielle SVR-Karosserieteile wie den leistungsoptimierten Frontstoßfänger, das Black Exterior Pack mit Kühlergrilleinfassung, Luftauslässen auf der Motorhaube in Schwarz sowie einem SVR Heckstoßfänger mit schwarzen Details. Die Sonderedition fährt zudem mit diamantgedrehten Fünfspeichen-Rädern in 22 Zoll sowie einer Kontrastlackierung in Technical Grey vor.

Im Innenraum sorgen Sitze aus Veloursleder und Windsor-Leder – beheizt und gekühlt, mit elektrischer 14-Wege-Verstellung – für spürbaren Komfort. Alternativ können Semianilin-Ledersitze gewählt werden. Das Lenkrad trägt den SVR Schriftzug, das Aluminium-Finish ist ausschließlich den SVR Modellen vorbehalten.

F-PACE-SVR-dynamic.jpg

Mit dem F-PACE bieten wir neuen Kunden der Marke eine Auswahl an Modellvarianten, die vom modernen Diesel, über den effizienten Plug-in Hybrid bis zum leistungsstarken F-PACE SVR reichen. Mit herausragender Qualität und Design hat er unsere Kunden auf der ganzen Welt begeistert. Mit der 90th Anniversary Edition des Modelljahres 2025 bereiten wir uns auf eine vollelektrische Zukunft vor und würdigen damit neun Jahrzehnte Pionierarbeit in Sachen Design, Leistung und Innovation.

Rawdon Glover
Managing Director bei Jaguar
F-PACE-90th-rear34

90 Jahre voller Innovation von Jaguar

Hinter dem F-PACE 90th Anniversary Edition steht eine Geschichte, die neun Jahrzehnte (1935 bis 2025) automobiler Spitzenleistung umfasst. In der Historie von Jaguar nimmt der F-PACE einen bedeutenden Platz ein: Er ist das erste SUV der Marke und steht in einer bemerkenswerten Reihe von Fahrzeugen und Innovationen.

Der Pioniergeist von Jaguar reicht bis in die 1930er-Jahre zurück und gewann in den 1940er Jahren mit der Entwicklung des XK-Motors an Fahrt: 40 Jahre lang wurde er produziert und bildete die Grundlage für den Erfolg im Motorsport.

Der allererste Jaguar Sportwagen war ein zweisitziger Roadster mit unübertroffener Kultiviertheit und Komfort. Die ersten 240 Exemplare mit handgefertigten Aluminiumkarosserien hatten den völlig neu entwickelten XK 3,4-Liter-Reihensechszylinder mit doppelter obenliegender Nockenwelle und 160 PS (118 kW) Leistung unter der Haube. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h war der XK120 das schnellste Serienfahrzeug der Welt. Zu Demonstrationszwecken ließ Jaguar den Wagen auf einer abgesperrten Autobahn im belgischen Jabbeke fahren – und erreichte 203 km/h. Zu den zahlreichen Motorsport-Erfolgen des XK120 zählen auch die Siege bei der Alpine Rallye 1951 und 1952.

1951 gewann der C-Type mit seinem gewichtsreduzierten Gitterrohrrahmen als erster Jaguar das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und stellte dabei Rekorde auf – für die zurückgelegte Strecke und die Durchschnittsgeschwindigkeit. Nach diesem Sieg entwickelten die Ingenieure von Jaguar in Zusammenarbeit mit Dunlop eine wegweisende Scheibenbremstechnologie. In Reims 1952 wurde der C-Type das erste Fahrzeug mit Scheibenbremsen, das ein internationales Rennen gewann.

Der 1961 vorgestellte Jaguar E-Type ist eines der legendärsten Fahrzeuge der Welt und setzte neue Maßstäbe in Sachen Design und Leistung. Mehr als 70.000 Exemplare wurden in 14 Jahren gebaut. Das ikonische Design des E-Type, der als zweisitziger Roadster oder als Coupé mit feststehendem Dach angeboten wurde, war das Ergebnis einer regelrechten Besessenheit von Aerodynamik. Mit einer 195 kW (265 PS) starken V3,8-Liter-Version des XK-Motors mit drei Vergasern schaffte er den Spurt von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden. Im Jahr 1964 wurde der Hubraum des Motors auf 4,2 Liter vergrößert, und 1966 kam ein 2+2 Coupé mit feststehendem Dach auf den Markt. Als Series 3 war der E-Type der erste Jaguar, in dem der neue, vollständig aus Aluminium gefertigte 5,3-Liter-V12-Motor eingesetzt wurde. Er leistet mühelos 272 PS (200 kW) und setzte neue Maßstäbe bei Laufruhe und Kultiviertheit.

Ab 2025 wird sich Jaguar zu einer rein elektrisch betriebenen Luxusmarke wandeln – mit unverwechselbaren Fahrzeugen, die sich durch zukunftsweisende Technologien und visionäres Design auszeichnen.

 

**Um die angegebene Ladezeit zu erreichen, muss der Jaguar F-PACE an einer 400-Volt-Ladestation mit mindestens 35 kW geladen werden. Die tatsächlich erreichte Ladezeit und Ladegeschwindigkeit hängen von der Batterietemperatur und den Wetterbedingungen ab.

Weitere Informationen

Presseinformationen zu Jaguar sowie Bild- und Videomaterial zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter: https://media.jaguar.com/de-de

Informationen zu JLR erhalten Sie hier: www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland

Über Jaguar

Jaguar wird ab 2025 zu einer rein elektrischen Luxusmarke, mit einzigartigen und ausdrucksstarken Fahrzeugen, die sich durch bahnbrechende Technologien und visionäres Design auszeichnen, das absolut nichts kopiert.

Die Marke befindet sich bereits auf dem Weg der Elektrifizierung: mit einer ausgewählten Produktpalette aus Hybrid- und Elektromodellen. Das heutige Jaguar Angebot umfasst den vollelektrischen SUV I-PACE, den Performance-SUV F-PACE, den kompakten SUV E-PACE, die Limousinen XE und XF, den XF Sportbrake und den Sportwagen F-TYPE.

Entwicklung und Design von Jaguar haben ihren Sitz sind Großbritannien, während die Marke in 117 Ländern verkauft wird. Zusammen mit Range Rover, Defender und Discovery gehört Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.

Pressekontakt: 

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus 

Andrea Leitner-Garnell

Telefon: +49 (0) 151 18013005

aleitner@jaguarlandrover.com

 

Tanja Weisel

PR Manager Jaguar

Telefon: +49 (0) 151 15023998

tweisel@jaguarlandrover.com

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchswerte Jaguar F-PACE

Jaguar F-PACE  D165 AWD 2.0 Liter 4-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 120kW (163 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 6,7 l/100km; 175,8 g/km; CO2-Klasse: G

Jaguar F-PACE  D200 AWD 2.0 Liter 4-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 150kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 6,8 l/100km; 177,6 g/km; CO2-Klasse: G

Jaguar F-PACE  D300 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 7,6 l/100km; 200,0 g/km; CO2-Klasse: G

Jaguar F-PACE  P400 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbobenziner mit 294kW (400 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 10,0 l/100km; 228,8 g/km; CO2-Klasse: G

Jaguar F-PACE  P575 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 423kW (575 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 12,0 l/100km; 274,0 g/km; CO2-Klasse: G

Jaguar F-PACE  P400e AWD 2.0 Liter 4-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Electric Hybrid mit 297kW (404 PS): Kraftstoff- und Stromverbrauch sowie CO2-Emissionen (jeweils max. gewichtet kombiniert): 1,8 l/100km; 24,3 kWh/100km; 41,0 g/km; CO2-Klasse: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 9,2 l/100km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G

 

Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar

Verbrauchs- und Emissionswerte für Jaguar XE, XF, F-TYPE, E-PACE, F-PACE, I-PACE, inklusive R- und SVR-Modelle:

Kraftstoffverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): F-TYPE Cabriolet und F-TYPE Coupé P450 AWD: 10,7 l/100 km – E-PACE P300e AWD Plug-in Hybrid: 1,4 l/100 km††

CO2-Emissionen nach WLTP* (jeweils max. komb.): F-TYPE Coupé P450 AWD: 244 g/km – E-PACE P300e AWD Plug-in Hybrid: 31 g/km††

Stromverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): E-PACE P300e AWD Plug-in Hybrid: 19,9 kWh/100km††

Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. 

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff- und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.