Bieten auf Bond: Stuntfahrzeuge von Jaguar Land Rover aus dem 007-Kinohit Keine Zeit zu sterben werden bei Christie’s für den guten Zweck versteigert

8 August 2022

12,8 l/100 km |  290 g/km (Kraftstoffverbrauch/CO2‑Emissionen, jeweils kombiniert) Land Rover Defender P525 5.0 Liter V8 Kompressor mit 386 kW (525 PS)

  • Land Rover Defender, Range Rover Sport und Jaguar XF zeigen in Keine Zeit zu sterben rasante Stunts – jetzt sind sie Teil der Wohltätigkeitsauktion aus Anlass von 60 Jahren James Bond
  • Das Defender Original‑Stuntfahrzeug mit der Fahrzeug‑Identifikationsnummer 007 kommt zugunsten des Britischen Roten Kreuzes unter den Hammer
  • Range Rover Sport SVR und Jaguar XF aus dem neuesten Bond‑Streifen zählen zu den weiteren Losen der großen Charity‑Auktion
  • Ein einzigartiger Defender V8 Bond Edition mit britischer Spezifikation steht ebenfalls auf der Versteigerungsliste – der Erlös geht an die Tier‑ und Naturschutzstiftung Tusk
  • Die Live‑Auktion findet am 28. September bei Christie’s in London vor geladenen Gästen statt
  • Vom 15. bis 28. September werden die Highlights der Auktion bei freiem Eintritt in der Zentrale von Christie’s ausgestellt – Weitere Informationen unter www.christies.com/james‑bond  

Kronberg, 8. August 2022 – Mit der Versteigerung von mehreren Original‑Stuntfahrzeugen aus dem neuesten 007‑Kinohit Keine Zeit zu sterben bestreiten Jaguar Land Rover Modelle einen wichtigen Teil der Wohltätigkeitsauktion, die das renommierte Auktionshaus Christie’s im September in London und online veranstaltet. Anlass ist das 60‑jährige Jubiläum der weltberühmten James‑Bond‑Filme, in denen Modelle der britischen Premiummarken seit Langem wichtige Rollen spielen. Unter den Hammer kommen bei Christie’s unter anderem zwei Land Rover Defender, ein Range Rover Sport SVR und ein Jaguar XF: Sie waren zum Teil prominent in dem Erfolgsstreifen Keine Zeit zu sterben auf der Leinwand zu sehen.

Das Aufgebot der Versteigerungslose aus dem Haus Jaguar Land Rover wird von einem Land Rover Defender 110 angeführt, für den die Experten bei Christie’s einen Erlös zwischen 357.000 und 594.000 Euro erwarten, der dem Britischen Roten Kreuz zugutekommen wird. Der kernige Geländewagen glänzte in Keine Zeit zu sterben mit spektakulären Stuntszenen – er besitzt außerdem die einzigartige Fahrzeug‑Identifikationsnummer „007“. Der zur Versteigerung vorgesehene Defender 110 ist eines von insgesamt zehn Fahrzeugen, die für den jüngsten Bond genutzt werden. Neben seinen Filmauftritten war das Modell auch bei Werbeaktivitäten vor dem Kinostart im Einsatz.

Unter den Hammer kommt bei Christie’s zu einem geschätzten Ertrag von 238.000 bis 357.000 Euro weiterhin ein Land Rover Defender 110 V8 Bond Edition – ein exklusives Sondermodell, inspiriert von den Spezifikationen der im Film Keine Zeit zu sterben eingesetzten Defender und kreiert von den Spezialisten der Abteilung SV Bespoke bei Jaguar Land Rover. Weltweit kamen von der Bond Edition nur 300 Fahrzeuge auf den Markt – ein geätztes „60 Years of Bond“‑Logo auf der Abdeckung der Instrumententafel macht das Auktionsmodell zum absoluten Einzelstück. Das Fahrzeug besitzt Straßenzulassung und eine britische Spezifikation. Der Erlös dieser Auktion ist für die Tier‑ und Naturschutzstiftung Tusk vorgesehen.

Eindrucksvolle Rollen als Stuntfahrzeuge in Keine Zeit zu sterben spielten insgesamt sechs Range Rover Sport SVR. Eines dieser Modelle, das in dem Kinohit eine Verfolgungsjagd in Hochgeschwindigkeit absolvierte, wird nun bei Christie’s versteigert, wobei die Fachleute den Zuschlag bei einer Summe zwischen 95.000 und 143.000 Euro erwarten.

Als vierter Vertreter aus der Produktion von Jaguar Land Rover wird bei der Wohltätigkeitsversteigerung in London ein Jaguar XF aufgerufen – mit einem geschätzten Erlös zwischen 59.000 und 83.000 Euro. Der Jaguar ist eines von zwei Modellen aus der rassigen Eingangssequenz des neuen 007‑Hits: Sie verfolgen James Bond (Daniel Craig) und Madeleine Swann (Léa Seydoux) über die engen und kurvenreichen Straßen der Welterbestadt Matera in Süditalien.

BID FOR BOND: NO TIME TO DIE DEFENDERS, RANGE ROVER AND JAGUAR IN 007 CHARITY AUCTION AT CHRISTIE’S

Defender, Range Rover Sport und Jaguar XF stehen im Zentrum der Action von Keine Zeit zu sterben. Jedes der zur Versteigerung vorgesehene Fahrzeug ist ein echtes Unikat, das Sammlerherzen höher schlagen lassen wird. Wir sind außerdem erfreut darüber, dass wir mit den Erlösen der einzelnen Auktionen unsere Charity‑Partner unterstützen können. Angesichts der enormen Nachfrage nach der Defender V8 Bond Edition hoffen wir weiterhin, dass dieses absolut einmalige Modell mit dem 60‑Jahre‑Bond‑Logo einen leidenschaftlichen Sammler begeistern wird.

Nick Collins
verantwortlicher Direktor Fahrzeugprogramme bei Jaguar Land Rover

Die offizielle Christie’s‑Auktion „Sixty Years of James Bond“ umfasst insgesamt 60 Lose und besteht aus zwei Teilen. Zwischen dem 15. September und dem „James Bond Day“ am 5. Oktober werden 35 Lose aufgerufen, die sich über die gesamten 25 James‑Bond‑Filme erstrecken: Plakate, Requisiten, Kostüme, Erinnerungsstücke und Erlebnisse.

Am 28. September veranstalten dann Christie’s und EON Productions vor geladenen Gästen die finale Live‑Auktion – mit Defender, Range Rover Sport und Jaguar XF als vier der wichtigsten Lose. Neben den Stuntfahrzeugen kommen an diesem Tag Uhren, Kostüme und Requisiten unter den Hammer. Fans und Sammler aus aller Welt können über die Plattform Christie’s Live bzw. per Telefon mitbieten oder einen Kaufauftrag hinterlassen.

Die Exponate können in der Zeit vom 15. bis 28. September in der Zentrale von Christie’s in der Londoner King Street besichtigt werden – bei freiem Eintritt. Vormerkungen für den Auktionskatalog sind auf der Homepage des Auktionshauses unter www.christies.com/james‑bond möglich.

Mit der Wohltätigkeitsversteigerung aus Anlass von 60 Jahren James Bond knüpft Christie’s an mehrere erfolgreiche 007‑Auktionen an. So brachten die letzten drei derartigen Veranstaltungen Erlöse zwischen 5,7 und 8,5 Millionen Euro.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter

https://media.jaguarlandrover.com/de‑de 

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/Jaguar.Deutschland        facebook.com/landrover.de

instagram.com/jaguardeutschland         instagram.com/landroverde

YouTube/Jaguar Deutschland               YouTube/Land Rover Deutschland

 

 

Über JLR 

JLR verfolgt mit seiner Reimagine‑Strategie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision von modernem Luxus durch Design. Wir sind dabei, unser Unternehmen so umzugestalten, dass wir bis zum Jahr 2039 in unserer gesamten Lieferkette, bei unseren Produkten und in unseren Betriebsabläufen CO2‑neutral werden. 

Wir haben einen Fahrplan aufgestellt, um die Emissionen in unseren eigenen Betrieben und Wertschöpfungsketten bis 2030 durch anerkannte, wissenschaftlich fundierte Ziele zu reduzieren. Die Elektrifizierung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, und noch vor Ende des Jahrzehnts wird es in unseren Range Rover, Discovery und Defender Modellen jeweils ein rein elektrisches Modell geben, während Jaguar komplett elektrisch betrieben wird. 

Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei Konstruktions‑ und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Motorenfertigungszentrum sowie einem Batteriemontagezentrum in Großbritannien. Darüber hinaus verfügen wir über Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei sowie über sieben Technologiezentren in aller Welt. 

JLR ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors Limited, einem Teil von Tata Sons.

 

Weitere Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:
www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland

 

 Über EON Productions

EON Productions Limited und Danjaq LLC befinden sich im Besitz und stehen unter der Führung der Familie Wilson/Broccoli. Danjaq ist ein in den USA beheimatetes Unternehmen, das gemeinsam mit Metro Goldwyn Mayer Studios die Urheberrechte an den existierenden James‑Bond‑Filmen besitzt – außerdem das Recht, weitere James‑Bond‑Filme zu produzieren. Das Danjaq‑Tochterunternehmen EON Productions mit Sitz in Großbritannien fungiert als Produktionsgesellschaft für James‑Bond‑Filme und verantwortet gemeinsam mit Danjaq das weltweite Merchandising. Seit 1962 hat das 007‑Franchise 25 Filme produziert.

Weitere Informationen: www.007.com oder www.007Store.com

 

 

Pressekontakt

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus

Andrea Leitner‑Garnell 
Head of Press & PR JLR 
Telefon: 0151 18 01 30 05 
aleitner@jaguarlandrover.com

Tanja Weisel 
PR Manager Produkt 
Telefon: 0151 15023998 
tweisel@jaguarlandrover.com

 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Jaguar XE, XF, F‑TYPE, E‑PACE, F‑PACE, I‑PACE, inklusive R‑ und SVR‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. komb.): F‑PACE P550 AWD SVR: 12,0 l/100 km – E‑PACE P300e AWD Plug‑in Hybrid: 1,6 l/100 km††

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. komb.): F‑PACE P550 AWD SVR: 274 g/km – I‑PACE EV400 AWD: 0 g/km (im Fahrbetrieb) ††

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. komb.): I‑PACE EV400 AWD: 25,2 kWh/100km – E‑PACE P300e AWD Plug‑in Hybrid: 20,0 kWh/100km††

 

Land Rover Verbrauchs‑ und Emissionswerte 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Range Rover, Range Rover Sport, Range Rover Velar, Range Rover Evoque, Defender, Discovery, Discovery Sport: 

Kraftstoffverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 14,8 l/100 km – Range Rover Sport P460e/P550e AWD Plug‑in Hybrid: 0,8 l/100 km††

 

CO2‑Emissionen nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Defender 130 P500: 335 g/km –  Range Rover Sport P550e Plug‑in Hybrid: 18 g/km†† 

Stromverbrauch nach WLTP (jeweils max. kombiniert): Range Rover P550e AWD Plug‑in Hybrid: 29,8 kWh/100 km – Discovery Sport P300e Plug‑in Hybrid: 19,5 kWh/100 km†† 

 

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die 

 

Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.