SV Bespoke Edition 1988: Große Jaguar Rennerfolge inspirierten die Limited Edition des F-PACE SVR

2 Juni 2022

 

  • Edition 1988: Kreiert von den Personalisierungs‑Experten des Jaguar Geschäftsbereichs für besonders ausgefallene Projekte, SV Bespoke
  • Gipfel der Performance: Mit 423 kW (550 PS)* aus dem per Kompressor aufgeladenen V8 ist der F‑PACE SVR das leistungsstärkste und fahrdynamischste SUV im Jaguar Modellprogramm
  • Erlesene Farben und Details: Lackierung im glänzenden Violett‑Ton Midnight Amethyst, geschmiedete Leichtmetallfelgen in Champagne Gold, exklusive Akzente in Sunset Gold
  • Streng limitiert: Nur 394 Exemplare der F‑PACE SVR Edition 1988  werden gebaut
  • 20 Exemplare für Deutschland: zum Preis von je Euro 138.599 (brutto)

 

Fen End/Kronberg, 1. Juni 2022 – Die exklusive F‑PACE SVR Edition 1988 ist die erste limitierte Edition des 423 kW (550 PS)* starken Hochleistungs‑SUV von Jaguar. Die vom Jaguar XJR‑9, dem Siegerwagen der Sportprototypen‑Weltmeisterschaft von 1988, inspirierte Sonderserie ist das Werk der Personalisierungsexperten von SV Bespoke und wird weltweit in nur 394 Exemplaren – davon 20 für den deutschen Markt – aufgelegt. Die emotionsgeladene Optik und Ausstattung ist eine Hommage an die große Rennsport‑Historie von Jaguar und glänzt mit einer speziellen Midnight Amethyst‑Lackierung, 22‑Zoll‑Schmiedefelgen in Champagne Gold Satin, Außen‑ und Innendetails in Sunset Gold Satin sowie Interieur‑Details wie einer „One of 394"‑Plakette mit SV Bespoke‑Branding.

Seit seiner Einführung im Jahr 2019 hat sich der Jaguar F‑PACE SVR als charakterstarkes und maximalen Fahrgenuss spendendes Hochleistungsfahrzeug etabliert. Die Kombination dieser Qualitäten mit der bislang für den F‑PACE noch nicht angebotenen Personalisierung und Exklusivität durch SV Bespoke macht die Edition 1988 zu einem noch fesselnderen Angebot. Aufgrund der streng limitierten Verfügbarkeit sind wir zuversichtlich, dass sich dieser F‑PACE SVR schnell zur begehrtesten Variante der Modellreihe entwickeln wird.

Mark Turner
Commercial Direktor, Special Vehicle Operations
Bespoke Edition 1988: Limitierte Edition des Jaguar F-PACE SVR erinnert an einen der berühmten Jaguar Rennerfolge
Bespoke Edition 1988: Limitierte Edition des Jaguar F-PACE SVR erinnert an einen der berühmten Jaguar Rennerfolge
Bespoke Edition 1988: Limitierte Edition des Jaguar F-PACE SVR erinnert an einen der berühmten Jaguar Rennerfolge
Bespoke Edition 1988: Limitierte Edition des Jaguar F-PACE SVR erinnert an einen der berühmten Jaguar Rennerfolge
Bespoke Edition 1988: Limitierte Edition des Jaguar F-PACE SVR erinnert an einen der berühmten Jaguar Rennerfolge
Bespoke Edition 1988: Limitierte Edition des Jaguar F-PACE SVR erinnert an einen der berühmten Jaguar Rennerfolge

Die speziell entwickelte Außenfarbe Midnight Amethyst wurde bislang noch nie bei einem Jaguar verwendet und wird der Edition 1988 des F‑PACE SVR vorbehalten bleiben.

Das Design des F‑PACE SVR Edition 1988 bezieht seine Inspirationen von den legendären Langstrecken‑Rennwagen von Jaguar. Die Midnight Amethyst Gloss‑Lackierung erscheint schwarz, bis ihre amethystfarbenen Untertöne bei hellem Sonnenschein zum Vorschein kommen und das dynamische Äußere des SVR zusätzlich betonen. Um diese dramatische Ultra‑Metallic‑Glanz‑Lackierung zu erreichen, haben wir mehr als 40 Varianten geprüft, ehe wir den gewünschten Ton und die gewünschte Farbtiefe erreicht hatten.

Richard Woolley
Creative Director, Special Vehicle Operations

Weitere dem Exterieur der Edition 1988 vorbehaltene Details sind ein Jaguar „Leaper“ (die springende Raubkatze) in Sunset Gold Satin samt gleichfarbigem Jaguar Schriftzug auf der Heckklappe sowie Luftauslässe in den vorderen Kotflügeln mit „Edition 1988“‑Badge.

Zusätzlich zum serienmäßigen Black Pack des F‑PACE SVR sind an den Edition 1988‑Modellen auch die Außenspiegelkappen, die Bremssättel, die Nabendeckel der Felgen, das „R“ auf dem vorderen SVR‑Emblem und das „R“ des SVR‑Emblems am Lenkrad in glänzend Schwarz ausgeführt.

Die Edition 1988 verfeinert den hochwertigen und luxuriösen Innenraum des Jaguar F‑PACE SVR weiter. Neben offenporigen Dekors in Karbon tragen eine Semi‑Anilin‑Lederpolsterung in Ebony und exklusive Sunset Gold Satin‑Details am Armaturenbrett, an den Lenkradspeichen und Schaltwippen sowie den beheizten und gekühlten Performance‑Vordersitzen zu einem einzigartigen Ambiente bei.

Das Jaguar Leaper‑Logo im Lenkradpralltopf ist in Satin Black ausgeführt; beleuchtete Einstiegsleisten mit „Edition 1988“‑Branding und eine beim Öffnen der Tür sichtbare, weil am seitlichen Ende des Armaturenträgers angebrachte „One of 394“‑Plakette runden das Bespoke‑Paket für den F‑PACE SVR ab.

Das Projekt Edition 1988 begann damit, dass sich unsere SV Bespoke‑ und Jaguar Design‑Teams von den ikonischen Lackierungen unserer siegreichen Sportprototypen inspirieren ließen. Das Ergebnis ist eine gelungene Kombination aus Farben, Texturen und Features, die den sportlichen Erfolg feiert und den F‑PACE SVR noch attraktiver macht.

Mark Wilkes
Leiter, Vehicle Personalisation, Jaguar

Der F‑PACE SVR ist der leistungsstärkste SUV von Jaguar. Er wird ausschließlich vom 5,0‑Liter‑V8‑Kompressor‑Benzinmotor mit 423 kW (550 PS)* angetrieben, beschleunigt in 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 286 km/h.

Mit einem umfassenden Paket an technischen Verbesserungen stellen die Experten des Jaguar Geschäftsbereichs Special Vehicle Operations (SVO) sicher, dass schon der serienmäßige F‑PACE SVR ein betont leistungsorientiertes Fahrerlebnis bietet, ohne dabei die Alltagstauglichkeit zu beeinträchtigen. Genau diese Eigenschaften zeichnet auch die SVR Edition 1988 aus.

Ein luxuriöses Interieur mit Schiebe‑Panoramadach, Head‑up‑Display und den neuesten Konnektivitäts‑ und Infotainmentsystemen einschließlich kabellosem Aufladefach für Smartphones und Amazon Alexa‑Integration1 unterstreicht die Rolle des F‑PACE SVR als kultivierten SUV mit außergewöhnlicher Performance.  

Das Pivi Pro Infotainment‑System verfügt jetzt auch über „what3words“. Damit können Navigationsziele mit einzigartigen Drei‑Wort‑Zeichenfolgen festgelegt werden, präzise bis auf einen Umkreis von drei Metern. Sehr nützlich zum Beispiel für Orte ohne eigene Adresse und/oder Hausnummer. Gibt man zum Beispiel die Worte „snug.time.tests“ ein, gelangt man zum Jaguar Heritage Trust, in dessen Räumlichkeiten der 1988 bei den 24 Stunden von Le Mans siegreiche Jaguar XJR‑9 heute ausgestellt wird.

Die SVR Edition 1988 markiert den Gipfel der F‑PACE Modellpyramide. Sie umfasst die generell allradgetriebenen Modelle S, SE, R‑Dynamic S, R‑Dynamic SE, R‑Dynamic Black, 300 SPORT, 400 SPORT und SVR. Kund:innen können zwischen Benzin‑ und Dieselantrieben sowie der Plug‑in‑Hybrid‑Variante P400e wählen.

Für den deutschen Markt hat Jaguar ein Kontingent von 20 F‑PACE SVR Edition 1988 zum Stückpreis von Euro 138.599 brutto reserviert.

Weitere Informationen

Informationen zu Jaguar erhalten Sie hier:

https://media.jaguar.com/de‑de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/Jaguar.Deutschland
instagram.com/jaguardeutschland
YouTube/Jaguar Deutschland              

Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland

Über Jaguar
Jaguar wird ab 2025 zu einer rein elektrischen Luxusmarke, mit einzigartigen und ausdrucksstarken Fahrzeugen, die sich durch bahnbrechende Technologien und visionäres Design auszeichnen, das absolut nichts kopiert.
Die Marke befindet sich bereits auf dem Weg der Elektrifizierung: mit einer ausgewählten Produktpalette aus Hybrid‑ und Elektromodellen. Das heutige Jaguar Angebot umfasst den vollelektrischen SUV I‑PACE, den Performance‑SUV F‑PACE, den kompakten SUV E‑PACE, die Limousinen XE und XF, den XF Sportbrake und den Sportwagen F‑TYPE.
Entwicklung und Design von Jaguar haben ihren Sitz sind Großbritannien, während die Marke in 117 Ländern verkauft wird. Zusammen mit Range Rover, Defender und Discovery gehört Jaguar zum „House of Brands“ von JLR.
 

Über Special Vehicle Operations

Special Vehicle Operations beschäftigt ein spezialisiertes Team aus Designern, Ingenieuren und Technikern, das sich der Verbesserung der Leistungs‑ und Luxusmerkmale von Jaguar Modelle in SVR‑Ausführung widmet. Das Team arbeitet mit folgenden Partnern zusammen:

‑ SV Bespoke ‑ Das SV Bespoke‑Team führt einzigartige und spezielle Auftragsarbeiten, Fahrzeuge in limitierter Auflage, SV Bespoke Premium‑Lackierungen und SV Bespoke Match‑To‑Sample‑Lackierungen aus.

‑ Fahrzeugpersonalisierung ‑ Neben SV Bespoke ist auch das Fahrzeugpersonalisierungs‑Team für Jaguar Fahrzeugzubehör zuständig.

‑ Classic ‑ Die offizielle Adresse für authentische Fahrzeuge, fachkundigen Service, Originalteile und unvergessliche Erlebnisse für Liebhaber klassischer Jaguar Fahrzeuge weltweit.

Über den Jaguar XJR‑9

Der zusammen von Jaguar und Tom Walkinshaw Racing (TWR) entwickelte XJR‑9 LM mit V12‑Saugmotor und Kohlefaser‑Chassis bescherte Jaguar 1988 den sechsten von insgesamt sieben Gesamtsiegen bei den legendären 24 Stunden von Le Mans. Vorausgegangen waren Erfolge mit den C‑ und D‑Type bei den Ausgaben der Jahre 1951, 1953, 1955, 1956 und 1957. Ein Jaguar XJR‑12 gewann Le Mans dann noch einmal 1990.

Das Sieger‑Trio von 1988, Andy Wallace, Johnny Dumfries und Jan Lammers, legte in den 24 Stunden 394 Runden zurück, was einer Distanz von 5.331,42 Kilometer entspricht. Heute steht der Siegerwagen in der Sammlung des Jaguar Heritage Trust.

Jaguar und TWR errangen darüber hinaus Gesamtsiege bei den 24 Stunden von Daytona der Jahre 1988 und 1990; zugleich endeten die Jahre 1987, 1988 und 1991 jeweils mit dem Gewinn der Sportwagen‑Weltmeisterschaft – es war eine der erfolgreichsten Perioden nicht nur in der Geschichte von Jaguar, sondern in der Historie des gesamten Motorsports.

Pressekontakt:
Andrea Leitner‑Garnell
Head of Brand Marketing & PR Jaguar sowie Jaguar Land Rover Corporate Affairs
Telefon: 0 61 73 32 71‑120
aleitner@jaguarlandrover.com

Tanja Weisel, PR Manager Jaguar

Telefon: 0 15 11 50 23‑998, tweisel@jaguarlandrover.com

 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar F‑PACE MY23

Jaguar F‑PACE D165 mit 120 kW (163 PS), 8‑Gang‑Automatikgetriebe, AWD (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen nach WLTP*, jeweils max. kombiniert: 6,7 l/100 km; 176 g/km)††


Jaguar F‑PACE D200 mit 150 kW (204 PS), 8‑Gang‑Automatikgetriebe, AWD (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen nach WLTP*, jeweils max. kombiniert: 6,8 l/100 km; 178 g/km)††


Jaguar F‑PACE D300 mit 221 kW (300 PS), 8‑Gang‑Automatikgetriebe, AWD (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen nach WLTP*, jeweils max. kombiniert: 7,7 l/100 km; 201 g/km) ††


Jaguar F‑PACE P250 mit 185 kW (250 PS), 8‑Gang‑Automatikgetriebe, AWD (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen nach WLTP*, jeweils max. kombiniert: 9,7 l/100 km; 222 g/km)††


Jaguar F‑PACE P400 mit 294 kW (400 PS), 8‑Gang‑Automatikgetriebe, AWD (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen nach WLTP*, jeweils max. kombiniert: 10,1 l/100 km; 230 g/km ††


Jaguar F‑PACE P400e mit PHEV mit 297 kW (404 PS), 8‑Gang‑Automatikgetriebe, AWD (kombinierter Kraftstoff‑ und Stromverbrauch sowie CO2‑Emissionen nach WLTP*, jeweils max. kombiniert: 1,8 l/100 km; 24,3 kWh/100 km, 41 g/km ††
Jaguar F‑PACE P550 mit 405 kW (550 PS), 8‑Gang‑Automatigetriebe, AWD (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO2‑Emissionen nach WLTP*, jeweils max. kombiniert: 12,0 l/100 km; 274 g/km ††

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar 
Verbrauchs‑ und Emissionswerte für Jaguar XE, XF, F‑TYPE, E‑PACE, F‑PACE, I‑PACE, inklusive R‑ und SVR‑Modelle:
Kraftstoffverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): F‑TYPE Cabriolet und F‑TYPE Coupé P450 AWD: 10,7 l/100 km – E‑PACE P300e AWD Plug‑in Hybrid: 1,4 l/100 km††

CO2‑Emissionen nach WLTP* (jeweils max. komb.): F‑TYPE Coupé P450 AWD: 244 g/km – E‑PACE P300e AWD Plug‑in Hybrid: 31 g/km††

Stromverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): E‑PACE P300e AWD Plug‑in Hybrid: 19,9 kWh/100km††

Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz.

†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2‑Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff‑ und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.