- Jaguar ist offizieller Mobilitätspartner des 30. Film Festival Cologne und übernimmt unter anderem mit zwei elektrischen I‑PACE emissionsfreien VIP‑Shuttleservice
- Autohausgruppe Moll Automobile plant mit Investitionen von 6,5 Millionen Euro ein komplett neues Jaguar Land Rover Autohaus in Köln‑Porz; bis zur Eröffnung betreut Moll mit seinem im August eröffneten ersten Jaguar Land Rover Standort in Frechen bereits alle Kölner Kunden der britischen Premium‑Marken
- Internationales Film Festival feiert 30‑jähriges Jubiläum; rund 100 Einzelveranstaltungen vom 1. – 8. Oktober 2020
- Jaguar Markenbotschafter und Schauspieler Kostja Ullmann: „Der I‑PACE gibt ein unglaublich gutes Fahrgefühl, wenn man aufs Pedal drückt. Wir stehen am Anfang einer neuen Technologie, der meiner Meinung nach die Zukunft gehört.“
Köln/Kronberg, 2. Oktober 2020 – „30 Jahre Zukunft – schon jetzt sehen, was morgen wichtig ist!“ Unter diesem Motto öffnete sich gestern der Vorhang zur 30. Ausgabe des Film Festivals Cologne. Schon jetzt sehen, was morgen wichtig ist – diesen Slogan macht sich auch Jaguar als offizieller Mobilitätspartner und Event‑Sponsor zu eigen. Denn mit dem vollelektrischen Performance‑SUV Jaguar I‑PACE zeigt das in Köln durch seinen lokalen Handelspartner Moll Automobile vertretende Unternehmen schon heute, wohin die Reise bei der automobilen Antriebstechnik der Zukunft geht. Genauer gesagt zur Destination Zero – einer Welt ohne Emissionen, Unfälle und Staus. Ein Jaguar I‑PACE wird während der Verleihung der Film Festival Cologne‑ Awards am 8. Oktober im Kölner Palladium ausgestellt sein; zwei Exemplare des vielfach preisgekrönten elektrischen Performance‑SUV werden eine Woche lang Schauspieler, Regisseure und VIPs emissionsfrei durch die Domstadt chauffieren.

Von Berlin über den Nürburgring nach Graz: Nach Abschluss der elektrischen Motorsportsaison geht Jaguar mit dem neuen I-PACE auf einen 2000 Kilometer langen Roadtrip
Als eines der ersten großen Kulturevents nach dem Corona‑Stopp startete am 1. Oktober unter strengen Hygiene‑ und Abstandsauflagen die 30. Ausgabe des Film Festivals Cologne. Als Event‑Sponsor und offizieller Mobilitätspartner mit von der Partie ist Jaguar Deutschland. Vor Ort vertreten durch die Moll Automobile, welche ab August 2020 mit ihrem ersten Jaguar Land Rover Standort in Frechen (Kölner Straße 190) alle Kölner Liebhaber der beiden britischen Kultmarken auf einem 13.000 m2 großen Ausstellungs‑ und Serviceareal kompetent betreut.
Doch dabei wird es nicht bleiben: Denn just in diesen Tagen hat die Aachener Autohausgruppe die Baugenehmigung für ihr komplett neues Jaguar Land Rover Center in Köln‑Porz erhalten. Es soll mit Investitionen von 6,5 Millionen Anfang 2022 fertig sein und dann zusätzlich zum Standort Frechen auch das rechtsrheinische Kölner Gebiet samt Umland abdecken.
Mit dem Film Festival Cologne und der in diesem Jahr 85 Jahre alt gewordenen Marke Jaguar treffen sich Partner mit langer Tradition. Auch im 30. Jahr präsentiert das Team rund um Festivaldirektorin Martina Richter herausragende internationale Produktionen und hochkarätige Premieren in den Bereichen Kino, Serie und Dokumentation. Der von der Film‑ und Medienstiftung NRW und der Stadt Köln gestiftete Filmpreis Köln geht 2020 an den renommierten deutschen Filmemacher Dominik Graf. Unter den weiteren Preisträgern sind unter anderem der dänische Regisseur, Autor und „Dogma“‑Pionier Thomas Vinterberg, sein Landsmann Mads Mikkelsen, der die Hauptrolle in Vinterbergs jüngstem Werk „Another Round“ spielt und Sandra Hüller, die auch im Eröffnungsfilm, dem Weltraum‑Drama „Proxima“, zu sehen ist. Das Besondere: Der Film wurde zu großen Teilen in Köln am dortigen Europäischen Astronautenzentrum gedreht. Erstmals vergeben wird der Manfred Stelzer‑Preis, der eine besonders gelungene deutsche Filmkomödie ehrt und dem im Mai verstorbenen Regisseur („Superstau“) gewidmet ist.
Das Film Festival Cologne hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und als wichtiger Hotspot für Branche und Publikum etabliert; 2019 kamen knapp 30.000 Besucher an den Rhein. „Wir erleben ein besonderes Jahr mit ganz speziellen Herausforderungen“, sagt Martina Richter. „Aber die Gegenwart lässt einen ja nie wirklich los und zaubert Geschichten aus dem Hut, die man für unvorstellbar hielt. Und von diesen Geschichten handelt das Film Festival Cologne 2020.“
Jaguar schreibt mit dem I‑PACE, bei seinem Erscheinen als weltweit erstes rein elektrisch angetriebenes SUV, ebenfalls ein Stück großes Kino, in diesem Fall für die automobile Welt. Findet auch Markenbotschafter und Schauspieler Kostja Ullmann: „Der I‑PACE gibt ein unglaublich gutes Fahrgefühl, wenn man aufs Pedal drückt und die Geschwindigkeit spürt. Wir stehen am Anfang einer neuen Technologie, der meiner Meinung nach die Zukunft gehört.“
