- Nach über 150 Tagen Zwangspause wird die sechste Saison der ABB FIA Formel E ab kommendem Mittwoch mit sechs Rennen fortgeführt und acht Tage später beendet
- Mitch Evans hat als Zweiter der Punktetabelle beste Chancen auf den Titel; Panasonic Jaguar Racing liegt auf Platz drei in der Teamwertung
- Tom Blomqvist ist neuer Reservefahrer für Panasonic Jaguar Racing
- Im Rahmen des „Motorsportturniers“ findet auch das Saisonfinale der Jaguar I‑PACE eTROPHY statt – mit sogar sieben Rennen binnen neun Tagen. Unter anderem mit Alice Powell im I‑PACE des Jaguar Ran Racing Team Germany
Berlin/Kronberg, 31. Juli 2020 – Der Countdown läuft für den großen Showdown der sechsten Saison der ABB FIA Formel E. Nach 158 Tagen macht sich Panasonic Jaguar Racing auf den Weg in die deutsche Hauptstadt Berlin, wo ab kommendem Mittwoch (Start 19:00 Uhr) in sechs Rennen binnen neun Tagen die Meisterschaft entscheiden wird. In diesem komprimiertesten Finale der Motorsport‑Geschichte gehen die Piloten bei jedem der drei „Double‑Header“ auf einer anderen Variante des Tempelhof‑Kurses an den Start. Für Mitch Evans, aktuell Zweiter in der Meisterschaft, geht es um nicht weniger als den Titel, während er und sein Teamkollege James Calado möglichst viele Punkte im Jaguar I‑TYPE 4 einfahren wollen, um Panasonic Jaguar Racing in der Teamwertung noch weiter nach vorne zu bringen. Tim Blomqvist wurde für den Berlin‑Sixpack als neuer Reservefahrer bestätigt; er ersetzt Alex Lynn, der in Berlin für Mahindra fahren wird. Der schwedisch‑britische Pilot ging zuletzt 2018 für das Andretti Formel E‑Team an den Start. Neben dem Sixpack der Formel E steht in Berlin auch das Finale der Jaguar I‑PACE eTROPHY auf dem Programm – hier sogar mit sieben Rennen, darunter zwei am „Super Sunday“ 9. August. Die Britin Alice Powell im I‑PACE des Jaguar Ran Racing Team Germany liegt auf Platz drei der Meisterschaft und will ihre Position in der Top 3 verteidigen.
Wir gehen mit einer sehr guten Ausgangsposition in die Finalrunden. Auch wenn sechs Rennen innerhalb von neun Tagen für alle Teams eine enorme Herausforderung sein werden, freuen wir uns darauf und wollen alles geben, um zusammen mit Mitch um den Fahrertitel zu kämpfen und zugleich in der Teamwertung unser bestes Ergebnis der Teamhistorie zu erzielen. Unser Ziel für Saison sechs hieß ‘mehr Punkte, mehr Podien und mehr Siege‘, und bis jetzt haben wir genau das geschafft. Es war nun eine lange Pause, doch wir sind hungrig darauf, dort weiterzumachen, wo wir aufgehört haben und die Saison erfolgreich zu beenden. Das ganze Team hat während des Lockdowns extrem hart gearbeitet, um unser positives Momentum aufrechtzuerhalten. Wir unterschätzen jedoch niemals die Qualität unserer Konkurrenten in der Formel E und die Herausforderung, vor der das Team und die Fahrer in Berlin stehen. Doch wir sind bestens vorbereitet. Alles ist noch möglich, daher werden wir alles geben, um unsere Ziele gemeinsam zu erreichen.
James Barclay
Teamdirektir Panasonic Jaguar Racing
In dieser Saison haben wir schon den Erfolg geschmeckt und ich bin wirklich stolz auf meine Performance, speziell in den letzten drei Rennen. Wir erreichten in Santiago die Super Pole und ein Podium, wir gewannen in Mexiko City und schrieben durch eine Aufholjagd von Platz 24 auf P6 in Marrakesch ein Stück Motorsport‑Geschichte. Mit Platz zwei in der Fahrerwertung komme ich in einer guten Ausgangsposition nach Berlin, doch ich weiß, dass ich die vor uns liegende Herausforderung nicht unterschätzen darf. Unser Jaguar I‑TYPE 4 ist unglaublich schnell, daher hoffe ich, dass wir bis zum letzten Rennen am 13. August beim Kampf um den Titel mitmischen werden.
Mitch Evans
Panasonic Jaguar Pilot #20
Ich freue mich sehr, in Tempelhof wieder zurück ans Steuer des Jaguar I‑TYPE 4 zu kommen. Ich ging in Marrakesch von Platz zehn ins Rennen und hatte das Gefühl, mich deutlich verbessert zu haben. In Berlin will ich darauf aufbauen und meine beste Performance abliefern. Meine Rolle ist es, Mitch zu unterstützen und für das Team so viele Punkte wie möglich einzufahren. Die lange Pause hat den Druck definitiv erhöht, doch ich bin bereit, die Saison auf einem Hoch zu beenden.
James Calado
Panasonic Jaguar Pilot #51

MITCH EVANS GEHT MIT TITELAMBITIONEN INS FORMEL E‑SAISONFINALE IN BERLIN

MITCH EVANS GEHT MIT TITELAMBITIONEN INS FORMEL E‑SAISONFINALE IN BERLIN ‑ RENNSTRECKE

MITCH EVANS GEHT MIT TITELAMBITIONEN INS FORMEL E‑SAISONFINALE IN BERLIN ‑ JAMES CALADO
Jaguar I‑PACE eTrophy – ein Start mehr als die Kollegen der Formel E
Innerhalb der neun Tage von Berlin wird die nach bereits drei Läufen im Februar unterbrochene Saison der Jaguar I‑PACE eTROPHY ebenfalls ab dem 5. August mit sogar sieben Rennen fortgesetzt und analog zur ABB FIA Formel E am 13. August beendet. Highlight ist der „Super Sunday“ am 9. August – mit zwei Rennen, darunter Lauf 8, zu dem auf Basis der Ergebnisse aus den ersten vier Berlin‑Runden in umgekehrter Reihenfolge („Reverse Grid“) gestartet wird.
Die Meisterschaft dürften Vorjahreschampion Sergio Jimenez (57 Punkte) und Simon Evans (51), älterer Bruder von Panasonic Jaguar Racing Pilot Mitch Evans, unter sich ausmachen. Für Alice Powell, die in der Zwischentabelle mit 28 Zählern Platz drei belegt, wird es vor allem darauf ankommen, im I‑PACE des Teams Jaguar Ran Racing Team Germany ihren Platz in den Top 3 zu verteidigen. Dass sie das Zeug zu Podiumsplätzen hat, bewies die Britin beim Saisonauftakt in Saudi‑Arabien, wo sie in beiden Einzelläufen auf Platz drei einlief und einen Zusatzpunkt für die schnellste Runde im ersten Durchgang einstrich.