Jaguar Land Rover startet nächste Phase seines Transformationsprogramms

10 Januar 2019

Charge and Accelerate

  • Nächste Phase des umfassenden Transformationsplans zur Schaffung der Grundlagen für langfristiges, nachhaltiges und profitables Wachstum
  • Schaffung einer schlankeren, widerstandsfähigeren Organisation; Reduzierung der globalen Belegschaft um rund 4.500 Mitarbeiter. Hinzu kommen 1.500 Mitarbeiter, die das Unternehmen bereits 2018 verlassen haben.
  • Weitere Investitionen in die Elektrifizierung mit elektrischen Antriebseinheiten, die im Motorenwerk Wolverhampton produziert werden, sowie einem neuen Batteriemontagezentrum, das in Hams Hall, North Warwickshire, errichtet wird.
  • CEO Prof. Dr. Ralf Speth: "Die jetzt getroffenen konsequenten Maßnahmen werden dazu beitragen, unsere Kosten- und Gewinnsituation zu verbessern und somit robustes, langfristiges Wachstum zu erzielen. Dies wird unsere zukünftige Entwicklung sichern und w

Whitley/Kronberg, 10. Januar 2019 – Jaguar Land Rover, der größte britische Fahrzeughersteller, hat heute die nächste Phase seines laufenden Transformationsprogramms "Charge and Accelerate" angekündigt. Das Programm sieht Kostensenkungen und Cashflow-Verbesserungen in Höhe von 2,5 Milliarden Pfund über 18 Monate sowie eine langfristige Verbesserung der Wirtschaftlichkeit vor.

Jaguar Land Rover führt eine unternehmensweite Organisationsanalyse durch, die darauf abzielt, die Zahl der Mitarbeiter weltweit um rund 4.500 zu reduzieren. Die nächste Phase dieses Transformationsprogramms beginnt mit einem freiwilligen Abfindungsprogramm in Großbritannien. Die strategische Neuausrichtung wird zu einer schlankeren, widerstandsfähigeren Organisation mit einer flacheren Führungsstruktur führen.

Prof. Dr. Ralf Speth, Chief Executive Officer von Jaguar Land Rover, sagte: "Wir ergreifen konsequente Maßnahmen, um auch angesichts zahlreicher geopolitischer und regulatorischer Disruptionen sowie technologischer Herausforderungen für die Automobilindustrie weiterhin langfristig Wachstum zu realisieren. Das Programm "Charge and Accelerate" kombiniert Effizienzmaßnahmen mit gezielten Investitionen in unsere künftige Entwicklung, die sicherstellen, dass wir die Chancen bestmöglich ergreifen, die sich aus der wachsenden Nachfrage nach Technologien für autonome, vernetzte, elektrische und geteilte Mobilität ergeben".

Bisher wurden im Rahmen des Programms "Charge and Accelerate" Optimierungspotenziale im Volumen von 1 Milliarde Pfund ermittelt, von denen mehr als 500 Millionen Pfund bereits 2018 realisiert wurden. Die erzielten Einsparungen und Verbesserungen werden es Jaguar Land Rover ermöglichen, wichtige Investitionen in Technologien zu finanzieren, die seine künftige Entwicklung sichern. 

Zu diesen Investitionen gehört die heutige Ankündigung, dass im Laufe des Jahres im Motorenwerk des Unternehmens in Wolverhampton die nächste Generation von elektrischen Antrieben (Electric Drive Units/EDU) produziert wird. Diese EDUs werden durch Batterien angetrieben, die in einer neuen Jaguar Land Rover Batteriefertigung (Battery Assembly Centre) in Hams Hall, North Warwickshire, montiert werden, was das Engagement des Unternehmens in den West Midlands und Großbritannien unterstreicht. 

Das Battery Assembly Centre wird eines der größten seiner Art in Großbritannien sein und neue Produktionstechniken und -technologien nutzen, um Batteriepakete für zukünftige Jaguar- und Land Rover-Fahrzeuge herzustellen. 

Die jüngsten Investitionen und die Transformationsmaßnahmen zielen darauf ab, auf dem beispiellosen Wachstum aufzubauen, das Jaguar Land Rover in den vergangenen zehn Jahren erzielt hat. Dieses Wachstum hat es dem Unternehmen erlaubt, die heutige Palette von preisgekrönten Jaguar- und Land Rover-Fahrzeugen auf den Markt zu bringen. Allein im vergangenen Jahr wurde das globale Produktportfolio des Unternehmens um den vollelektrischen Jaguar I-PACE*, den Range Rover und Range Rover Sport mit Plugin-Hybrid-Derivaten (PHEV)* und zuletzt um den neuen Range Rover Evoque erweitert, der ebenfalls über Hybridtechnologie der nächsten Generation verfügen wird.

Im Jahr 2018 setzte das Unternehmen seine globale Expansion mit der Eröffnung seines neuesten Produktionswerks in der Slowakei sowie Investitionen in spezialisierte Technologiezentren in der Republik Irland, Ungarn und Manchester, Großbritannien, fort. Im selben Jahr bestätigte Jaguar Land Rover auch die Pläne für Investitionen in sein Werk in Solihull/UK, um die Einführung der nächsten Generation von Range Rover und Range Rover Sport zu unterstützen.

Prof. Dr. Speth fügte hinzu: "Das nächste Kapitel in der Geschichte der Marken Jaguar und Land Rover wird das spannendste – und anspruchsvollste – in unserer Geschichte sein. Die Präsentation des ikonischen Defender, Investitionen in sauberere, intelligentere und begehrenswertere Autos sowie die Weiterentwicklung unserer Fertigung für eine zukünftige Palette von in Großbritannien gebauten Elektrofahrzeugen werden alle Teil des Aufbaus eines global wettbewerbsfähigen und florierenden Unternehmens sein."

 

Hinweise an die Redaktionen:

  • Jaguar Land Rover ist der größte britische Automobilhersteller, der aus zwei ikonischen britischen Automarken besteht: Land Rover, der weltweit führende Hersteller von Premium-Allradfahrzeugen, und Jaguar, eine der weltweit führenden Luxus-Sportlimousinen- und Sportwagenmarken.
  • Bei Jaguar Land Rover werden wir von dem Wunsch angetrieben, wegweisende Fahrzeuge zu liefern, die unseren Kunden Erlebnisse bieten, die sie ein Leben lang lieben werden. Unsere Produkte sind weltweit gefragt. Im Jahr 2017/18 verkaufte Jaguar Land Rover 614.309 Fahrzeuge in 129 Ländern, wobei mehr als 80 Prozent unserer Fahrzeuge außerhalb Großbritanniens verkauft wurden. 
  • Ab 2020 werden alle neuen Jaguar Land Rover Fahrzeuge elektrifiziert, was unseren Kunden noch mehr Auswahl bietet. Wir werden ein Portfolio von elektrifizierten Produkten in unserer gesamten Modellpalette einführen, das vollelektrische, Plug-in-Hybrid- und Mild-Hybridfahrzeuge umfasst und weiterhin die neuesten Diesel- und Benzinmotoren anbietet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur redaktionellen Nutzung finden Sie hier:

https://media.jaguarlandrover.com/de-de

Unternehmensinformationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:
www.jaguarlandrover.com
twitter.com/jlr_news

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und Instagram!

facebook.com/Jaguar.Deutschland                         facebook.com/landrover.de

instagram.com/jaguardeutschland                            instagram.com/landroverde

 

 

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Campus Kronberg 7

D-61476 Kronberg im Taunus

Andrea Leitner-Garnell, Direktorin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 06173-3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

*Verbrauchswerte

Stromverbrauch des Jaguar I-PACE* EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km**; CO2 –Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). 


**Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante dar. Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar.

 

 

Range Rover 2.0 Si4 P400e (PHEV) (Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts entfällt – außerorts entfällt – kombiniert 2,8; CO2-Emission 64 g/km; 21 kWh/100 km)

Range Rover Sport 2.0 Si4 P400e (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert 2,8; CO2-Emission 64 g/km; Stromverbrauch kWh/100 km kombiniert 21)

 

Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F-TYPE, E-PACE, F-PACE, I-PACE, inklusive R- und SVR-Modelle:

 

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):

Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 11,9 l/100km - Jaguar XE E-Performance: 4,8 l/100km

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP): I-PACE EV400: 24,2 kWh/100km

 

CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus:

Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 257 g/km – Jaguar I-PACE EV400: 0 g/km (im Fahrbetrieb)
 

Plug-in Hybrid Range Rover, Plug-in Hybrid Range Rover Sport, Land Rover Discovery Sport, Land Rover Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Velar, Range Rover Sport, Range Rover, Range Rover SV Coupé:

 

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SV Coupé Kompressor 5.0 Liter V8: 13,8 l/100 km – Plug-in Hybrid Range Rover: 3,2-3,1 l/100 km; 23,1-22,5 kWh/100 km


CO₂-Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SV Coupé Kompressor 5.0 Liter V8: 317 g/km – Plug-in Hybrid Range Rover: 75-72 g/km

 

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.