Concept Car Range Stormer aus dem Jahr 2004 läutete neue Ära ein

11 August 2018

Die erste Studie der Land Rover‑Geschichte auf dem 46. AvD‑Oldtimer‑Grand‑Prix.

Kronberg/Adenau, 11. August 2018, Am 5. Januar 2004 schreibt Land Rover in Detroit Geschichte: Auf der North American International Auto Show 2004 präsentiert der britische 4x4‑Spezialist den Range Stormer – das erste Concept Car seiner Unternehmensgeschichte.

Mit dem Range Stormer debütierte die Studie eines dreitürigen „Sports Tourer“‑Geländewagens, der die neue Richtung des Land‑Rover‑Designs veranschaulichte und damit eine neue Ära für die traditionsreiche britische Marke einläutete. Darüber hinaus erlaubte das Concept Car einen Ausblick auf ein neues Serienmodell, mit dem das Unternehmen in ein weiteres Marktsegment vorstieß und das rund ein Jahr später auf dem Markt erschien: der Range Rover Sport. Die Studie Range Stormer demonstriert dynamisches Leistungsvermögen, hoch entwickelte Technologien, sportliches Styling und hervorragende Fahreigenschaften auf der Straße – ohne Abstriche an der markentypischen hohen Geländetauglichkeit zu machen.

Das erste Concept Car der Land Rover‑Geschichte zeigt eine Vielzahl technologischer Innovationen. So integrierten die Land Rover‑Entwickler in den Range Stormer die Weltneuheit „Terrain Response“ mit sechs Fahrprogrammen für jeden denkbaren Untergrund: von „Dynamic“ für schnelle Autobahnfahrt, bis „Deep ruts“ für extrem schwieriges Gelände. Noch im gleichen Jahr 2004, in dem die Studie Range Stormer präsentiert wurde, besaß der Land Rover Discovery als erstes Serienmodell Terrain Response. Heute ist die hochentwickelte Steuerung aller Fahrzeug‑ und Assistenzsysteme Standard in sämtlichen Baureihen der Briten.

Darüber hinaus ist der Range Stormer mit vier einzeln aufgehängten Rädern und Luftfederung ausgestattet, besitzt selbstverständlich Allradantrieb samt elektronisch zuschaltbarer Geländeuntersetzung und verschafft sich durch Bi‑Xenon‑Scheinwerfer mit Kurvenlicht einen großen Auftritt. Mit dem 4,4‑Liter‑V8‑Kompressormotor aus dem Haus Jaguar Land Rover mit 272 kW (370 PS) Leistung zeigte die Marke die neue Sportlichkeit, die auf Seiten des Designs von der Lackierung in leuchtendem Orange unterstrichen wurde. Im Interieur dominieren  Naturmaterialien, wie Leder und Eichenholz. Selbst der Kabinenboden ist mit Leder verkleidet. Die vier Einzelsitze sind gleichermaßen markant wie praktisch. Die dunkelbraunen Bezüge wurden im Stück aus einer einzigen Haut gefertigt. Das großflächige Glasdach, das später in vielen Serienmodellen zu einer der beliebtesten Optionen avancierte, verleiht darüber hinaus dem Innenraum des Range Stormer eine Atmosphäre luftiger Offenheit.

Der in den USA im Januar 2004 erstmals präsentierte Range Stormer wird als Dauer‑Leihgabe im British Motor Museum in Gaydon in der Nähe von Birmingham der Öffentlichkeit gezeigt.


Weitere Informationen und Fotos zur redaktionellen Nutzung erhalten Sie unter de.media.landrover.com
 

Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com
twitter.com/jlr_news

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und Instagram!

facebook.com/landrover.de
instagram.com/landroverde

Weitere Informationen

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Campus Kronberg 7

D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0 61 73 32 71‑120, aleitner@jaguarlandrover.com

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Land Rover MY19: Plug‑in Hybrid Range Rover, Plug‑in Hybrid Range Rover Sport, Land Rover Discovery Sport, Land Rover Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Velar, Range Rover Sport, Range Rover, Range Rover SV Coupé:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SV Coupé Kompressor 5.0 Liter V8: 13,8 l/100 km – Plug‑in Hybrid Range Rover: 3,2 l/100 km; 21 kWh/100 km

CO₂‑Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Range Rover SV Coupé Kompressor 5.0 Liter V8: 317 g/km – Plug‑in Hybrid Range Rover: 73 g/km

Die MY19 Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2‑Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP‑Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ‑Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs‑ und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen‑ und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz.

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Jaguar Land Rover

Jaguar Land Rover ist der größte Automobilhersteller Großbritanniens, der zwei ikonische Marken vereint: Land Rover als führender Produzent von SUV und Geländewagen der Premiumklasse – und Jaguar als Premiumhersteller luxuriöser Limousinen, Sportwagen und Crossover.

Das Unternehmen beschäftigt weltweit direkt 44.000 Mitarbeiter und sichert weitere zirka 240.000 Arbeitsplätze bei Händlerbetrieben, Vertriebsgesellschaften und Zulieferern. Neben den Produktionsstätten in Großbritannien verfügt Jaguar Land Rover über weitere Werke in China, Brasilien, Österreich und der Slowakei. In den vergangenen sieben Jahren hat Jaguar Land Rover die Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt sowie Fahrzeugverkäufe und Umsatz im gleichen Zeitraum mehr als verdreifacht.

Jaguar Land Rover erzielte 2017 das beste Jahresergebnis der Unternehmensgeschichte und verkaufte in rund 130 Weltmärkten 621.109 Fahrzeuge. Mehr als 80 Prozent der Produktion gehen in den Export.

Jaguar Land Rover entwickelt und produziert anspruchsvolle Modelle für die Premiumsegmente der Märkte – stets mit Blick auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden. Das Unternehmen ist im gesamten produzierenden Gewerbe Großbritanniens der größte Investor in Forschung und Entwicklung: Allein im Jahr 2018 wendet Jaguar Land Rover mehr als 4,5 Milliarden Pfund Sterling (rund 5,1 Milliarden Euro) für neue Produkte und Investitionen auf.

Ab 2020 wird jede neue Baureihe von Jaguar Land Rover über elektrifizierte Modellversionen verfügen und so den Kunden weitere Wahlmöglichkeiten eröffnen. Dabei reicht das Portfolio von rein elektrisch angetriebenen Modellen über Plug‑in‑Hybride bis zu Mild‑Hybrid‑Varianten –ergänzt um das weiterentwickelte Angebot extrem effizienter und abgasarmer Benzin‑ und Dieselmotoren.

  • ÄHNLICHE BEITRÄGE
3 August 2018

70 Jahre Land Rover auf dem AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2018: Studie Range Stormer krönt die Präsentation am „Ring“

Land Rover feiert auf dem AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2018 die Wiederkehr ...

Mehr lesen