- Nach über 60 Jahren hat Jaguar seinen ersten „neuen“ D‑Type aufgebaut
- Insgesamt 25 Exemplare werden in Handarbeit bei Jaguar Land Rover Classic Works in Warwickshire entstehen
- Je nach Kundenwunsch sind Shortnose‑ und Longnose‑Variante verfügbar
- Erster D‑Type von Jaguar Classic wird am 7. Februar auf dem Salon Retromobile in Paris enthüllt
- Kundenanfragen zu Jaguar Classic Fahrzeugen sind zu richten an +44‑203‑601‑1255 oder info@classic.jaguar.co.uk
Erster Blick auf einen neuen Jaguar D‑Type Longnose unter youtu.be/TZ3PhocU8mw
Tim Hannig, Direktor, Jaguar Land Rover Classic, sagt: „Der Jaguar D‑Type zählt zu den ikonischsten und schönsten Rennwagen aller Zeiten; dazu mit einer herausragenden Bilanz bei den härtesten Langstreckenrennen seiner Epoche. Und er ist noch heute spektakulär.
Die Möglichkeit, die Erfolgsgeschichte des D‑Type durch die Komplettierung der geplanten 100er‑Serie in Coventry fortzuführen, gehört zu jenen Projekten, die man vielleicht nur einmal im Leben bekommt und die unsere Weltklasse‑Spezialisten bei Jaguar Land Rover Classic mit entsprechendem Stolz erfüllt.“
Der D‑Type ist das bereits dritte Continuation Car von Jaguar Classic – nach den 2014/2015 fertig gestellten sechs Lightweight E‑Type und neun seit 2017 und noch in dieses Jahr hineinreichenden Neuauflagen des XKSS.
Durch den exklusiven Zugang zu originalen Jaguar Werkszeichnungen und Dokumenten stellen die Jaguar Classic Experten sicher, dass jeder neue D‑Type exakt jenen Spezifikationen entspricht, die in den 1950er Jahren von Jaguar Rennleiter Lofty England und seinen Ingenieuren festgelegt wurden. Kunden können zwischen einer Shortnose‑Version nach 1955er‑ oder einer Longnose‑Karosserie nach 1956er‑Spezifikation wählen.
Der in Paris gezeigte Engineering‑Prototyp bildet ein Longnose‑Exemplar ab, gut zu erkennen an der verlängerten Motorhaube, der berühmten Heckflosse hinter dem Fahrerkopf, dem „wide‑angle“ Zylinderkopf mit größeren Ventilen und einem Schnellwechselsystem für die Bremsbeläge.
Kev Riches, Engineering Manager, Jaguar Classic, sagt: „Die Rekreation der neun vom D‑Type abgeleiteten Jaguar XKSS war bereits sehr erfüllend und für uns sogar eine noch größere technische Herausforderung als die sechs ‚fehlenden’ Lightweight E‑Type. Doch die im XKSS Projekt gesammelten Erfahrungen geben uns nun einen Wissensvorsprung bei den finalen 25 D‑Type. Jeder Wagen wird absolut und bis ins letzte Detail historisch korrekt sein – genauso, wie es die Jaguar Rennsportabteilung damals vorgesehen hatte.“