Downsizing in seiner schönsten Form: Der Jaguar F-TYPE P300* startet als Coupé und Cabrio in den Frühling

22 Februar 2018

Nizza/Kronberg, 22. Februar 2018 – Der ikonische Jaguar Sportwagen F‑TYPE startet mit einem hochmodernen Vierzylinder Turbobenziner* aus der Ingenium Baureihe in den Frühling. Die Kombination aus dem in Aluminium gefertigten F‑TYPE Coupé (oder Cabriolet) mit dem 221 kW (300 PS)* starken und turboaufgeladenen Zweiliter‑benziner verquickt die Sportwagen‑DNA des F‑TYPE mit besonders agilem Handling, erhöhter Effizienz und lukrativen Einstiegspreisen von 59.200 Euro für das Coupé und 66.200 Euro für das sonnenhungrige Cabriolet. Der P300* ist zweifellos ein unverfälschter F‑TYPE – aber mit einem ganz eigenen unverwechselbaren Charakter.

  • Jaguar Sportwagen mit hochmodernem Turbobenziner aus der Ingenium‑Familie
  • Zweiliter ist mit 221 kW (300 PS)* stärkster Vierzylinder‑Serienmotor der Jaguar Geschichte
  • Beschleunigung von 0‑100 km/h in 5,7 Sekunden*; Höchstgeschwindigkeit 250 km/h*
  • Verbrauch 7,2 Liter/100 km* im NEFZ‑Zyklus; CO2‑Emissionen von 163 g/km*
  • Gewichtseinsparungen von 52 Kilogramm und neu abgestimmtes Fahrwerk fördern ein besonders agiles Handling
  • Maximales Drehmoment von 400 Nm* und eng abgestufte Achtstufen‑Automatik sichern spontanes Ansprechen über den gesamten Drehzahlbereich
  • Einlasstrakt und Auspuffstrang auf charakteristischen F‑TYPE Sound feingetunt
  • Fahrerassistenzsysteme umfassen autonomen Bremsassistenten, Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennung und einen adaptiven Geschwindigkeitsbegrenzer
  • Preise starten ab 59.200 Euro (Coupé) und 66.200 Euro (Cabriolet)

Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden*, Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h in 3,7 Sekunden*, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h*: Allein schon diese Werte weisen das Einstiegsmodell der F‑TYPE Baureihe als quicklebendiges Modell aus. Das maximale Drehmoment von 400 Nm* steht schon ab 1.500 Umdrehungen der Kurbelwelle bereit und sichert im Zusammenspiel mit dem sportlich abgestuften Achtstufen‑Automatikgetriebe über das gesamte Drehzahlband spontane Reaktionen auf Gaspedalbefehle.

Der 221 kW (300 PS)* starke Ingenium Motor ist nicht nur der stärkste Serien‑Vierzylinder der Jaguar Geschichte, sondern auch der F‑TYPE Motor mit der höchsten spezifischen Leistung: 150 PS/Liter*. Zugleich setzt das 1997 cm3* große Triebwerk neue Bestmarken für Verbrauch und Emissionen. Im Vergleich zum 250 kW (340 PS)* starken F‑TYPE V6* Kompressor sinkt der Verbrauch um über 16 Prozent auf 7,2 Liter/100km* (im NEFZ‑Zyklus); parallel dazu verringert sich der CO2‑Ausstoß auf 163 g/km*.

Der P300* Motor ist auf eine harmonische Mischung aus Performance, Laufruhe und Effizienz ausgelegt. Zu seinen hochmodernen Technologien zählen eine elektrohydraulische Verstellung des Hubs der Einlassventile, der erstmals komplett im Zylinderkopfgussteil integrierte Abgaskrümmer und ein Twin‑Scroll‑Turbolader mit keramischen Lagern. Das Ergebnis: der fortschrittlichste Benzinmotor, den Jaguar Land Rover jemals entwickelt hat.

Der elektrohydraulische Ventiltrieb ermöglicht es, über das komplette Drehzahlband den Hub der Einlassventile variabel zu steuern. So steht immer mehr als ausreichend Leistung abrufbereit; bei im Gegenzug abgesenkten Verbräuchen und Emissionen. Der Twin Scroll‑Turbolader reagiert extrem schnell, der Ladedruck wird unmittelbar aufgebaut. Genau so, wie es F‑TYPE Kunden von ihrem Sportwagen auch erwarten.

Darüber hinaus bewirken die mit Einspritzdrücken von bis zu 200 bar arbeitende Direkteinspritzung und die zentral im Brennraum angebrachten Einspritzdüsen eine besonders sauberere Verbrennung.

P300* Motor: Nicht nur sehr effizient, sondern auch akustisch prickelnd
So überzeugend die Effizienz des P300* Motors, so prickelnd auch seine Akustik: Jaguar ging auch hier keine Kompromisse ein und stattet auch sein neues F‑TYPE Einstiegsmodell mit einer akribisch abgestimmten aktiven Sport‑Abgasanlage aus. Bei den R‑DYNAMIC Varianten lassen sich zugunsten eines noch intensiveren Fahrerlebnisses über eine Taste auf der Mittelkonsole die Klappen im Auspuffstrang manuell steuern.

Solcherart akustisch untermalt, macht speziell im offenen F‑TYPE Cabriolet die Fahrt über kurvige Land‑ und Bergstraßen besonders viel Spaß. Denn der Ingenium Motor trägt einen großen Anteil am, im Vergleich zum V6*‑Modell, um 52 Kilogramm gesenkten Gesamtgewicht bei. Da nun weniger Kilos auf der Vorderachse lasten, wirkt das heckgetriebene Fahrzeug besonders agil. Zumal Jaguar auch das Achtstufen‑Quickshift‑Automatikgetriebe nochmal speziell auf den Vierzylinder‑Antriebsstrang abgestimmt hat. Die verwindungssteife und leichte Aluminium‑Karosserie, die ebenfalls aus Aluminium gefertigten Doppelquerlenker‑Achsen und das serienmäßige Torque Vectoring System – es unterdrückt durch gezieltes Abbremsen der kurveninneren Räder Untersteuer‑Tendenzen – fördern zusätzlich ein genussvolles Fahrerlebnis.

Zentral positioniertes Auspuffendrohr als optisches Erkennungszeichen
Optisch unterscheiden sich P300* Varianten von ihren sechszylindrigen Baureihenbrüdern durch ein einzelnes, zentral positioniertes Auspuffendrohr. Serienmäßig stehen sie auf neu gestylten 18 Zoll‑Leichtmetallfelgen und Reifen der Größen 245/45 R18 (vorn) und 275/40 R18 (hinten). Die R‑DYNAMIC‑Modelle (Mehrpreis 4.800 Euro) sind schon ab Werk mit 19 Zoll großen Rädern bestückt. Darauf aufgezogen sind Pneus der Dimension 245/40 R19 (vorn) und 275/35 R19 (hinten). Zugleich heben sie sich durch ein glänzend schwarzes Finish für die vorderen Lufteinlässe, den Frontsplitter, die Lufteinlässe der Haube, die Seitenschweller und den Heckdiffusor ab.

Im Interieur erwarten schlanke Leichtbausitze, das Touch Pro Infotainment‑System, hochwertige Materialien sowie Applikationen in Chrom und Aluminium die Insassen des
F‑TYPE P300*. Auch ein rahmenloser Innenrückspiegel setzt eine zeitgemäße Note.

Die aktuelle Jaguar F‑TYPE Baureihe bietet eine gewachsene Zahl an Fahrassistenzsystemen – viele davon gesteuert über eine das Vorfeld scannende Stereokamera. Zu den sicherheitsfördernden und stressreduzierenden Systemen zählen der autonome Notfall‑Bremsassistent, ein Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung mit adaptivem Geschwindigkeitsbegrenzer und ein Müdigkeitswarner. Optional wird dieses Paket ergänzt um einen Toter‑Winkel‑Spurassistenten inklusive Annährungssensor und Kollisionswarnsystem bei Rückwärtsfahrten. Neu bei diesem sicherheitsrelevanten System ist der aktive Gegenlenkimpuls beim Setzen des Blinkers und Verlassen der Fahrspur.

Das leistungsstarke Bremssystem – innenbelüftete Scheiben im Durchmesser 355 mm (vorn) und 325 mm (hinten) – erfüllt alle Voraussetzungen für einen 250 km/h* schnellen Sportwagen. Auf Wunsch können mit 19 oder 20 Zoll großen Felgen ausgerüstete P300* Modelle mit dem Jaguar Super Performance Bremssystem ausgestattet werden. Mit 380 und 376 Millimeter großen Scheiben bietet es ein nochmals gesteigertes Verzögerungspotential.

Weitere Informationen

Über Jaguar
Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design ebenso wie für atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise. 2018 wird die Modellfamilie um den Performance SUV I‑PACE, dem ersten elektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den erfolgreichen und vielfach prämierten Limousinen‑Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen
F‑TYPE, dem Performance‑SUV F‑PACE, von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte sowie dem Kompakt‑SUV E‑PACE.

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Kronberg 7
D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06173‑3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com




*Verbrauchswerte
F‑TYPE Coupé/Cabriolet 2.0 Liter i4  Turbo 221 kW (300 PS) 8‑Gang‑Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 7,2; CO2‑Emission: 163 g/km)

F‑TYPE Coupé/Cabriolet 3.0 Liter V6 Kompressor 250 kW (340 PS) 8‑Gang‑Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 8,4; CO2‑Emission: 199 g/km)

F‑TYPE Coupé/Cabriolet 3.0 Liter V6 Kompressor 250 kW (340 PS) 6‑Gang‑Schaltgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 9,8; CO2‑Emission: 234 g/km)


Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar E‑PACE, F‑PACE, F‑TYPE, XE, XF, XF Sportbrake, XJ, inklusive R‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):

Jaguar F‑TYPE SVR AWD 5.0 Liter V8: 11,3 l/100km ‑ Jaguar XF E‑Performance: 4,0 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus:

Jaguar F‑TYPE SVR AWD 5.0 Liter V8: 269 g/km ‑ Jaguar XF E‑Performance: 104 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.