- Juniqe und Jaguar initiieren Künstler‑Wettbewerb „Jaguar x Juniqe“
- Sieben Kreative aus Deutschland, U.K. und Schweden sind dabei
- Die prämierten Kunstmotive sind ab Frühjahr 2017 über Juniqe.de erhältlich
Schwalbach/Berlin/Paris, 30. September 2016 – Fotografie, Design und Illustration treffen auf sinnliche Linien, markante Formen und aufregende Dynamik. Das Berliner Start‑up Juniqe und die britische Erfolgsmarke Jaguar starten gemeinsam einen Künstler‑Wettbewerb, bei der am Ende ganz besondere „Jaguar x Juniqe“‑Prints entsteht. Sieben internationale Künstler haben bei diesem Projekt die Chance, dass es ihr Kunstwerk zum Thema „Jaguar“ in den Juniqe‑Shop schafft. Zu den Juroren gehören Juniqes Kuratoren, Jaguar Designer Wayne Burgess und die Schauspieler und Jaguar Markenbotschafter Anja Kling und Alexandra Maria Lara. Die prämierten Werke gibt es ab Frühjahr 2017 auf Juniqe.de zu kaufen – auf Wandbildern, auf Wohn‑ und Lifestyle‑Accessoires und Fashion‑Artikeln.
Berlin, September 2013. Drei Designenthusiasten beschließen, dem Mangel an bezahlbarer Kunst in Europas Wohnzimmern ein Ende zu setzen. Jungen, talentierten Künstlern aus aller Welt eine Plattform zu bieten. Menschen zu inspirieren, Kunst in ihr Leben zu holen. Daraus entstand Juniqe, eines der am schnellsten wachsenden E‑Commerce‑Unternehmen Deutschlands. Die Plattform bietet moderne Art‑Prints von insgesamt über 1.000 Künstlern weltweit. Diese können sich Kunden inzwischen nicht nur als Wandbilder, sondern auch als Tech‑Hüllen, Duschvorhänge oder Notizbücher bestellen.
Auf der Suche nach kreativen Kooperationen und neuen Inspirationen trafen Jaguar und Juniqe im Sommer mit dem Ziel zusammen, gemeinsam besondere Art‑Prints zu kreieren. „Wir freuen uns sehr auf die Kooperation mit Jaguar. Die Marke hat eine glamouröse Vergangenheit, steht für außergewöhnliches, charismatisches Design und ist heute erfolgreicher denn je. Außergewöhnliche Kunst, die sich vom Mainstream abhebt und die stetige Suche nach neuen Inspirationen, sind auch unser Ansporn bei Junique", so Lea Lange, Gründerin und Geschäftsführerin von Juniqe. „Daher freuen wir uns ganz besonders auf die kommende Zusammenarbeit, bei der sich unsere Künstler zum ersten Mal mit automobilem Design auseinander setzen werden.“ In einem ersten Schritt wurden sieben Künstler ausgewählt, die ab jetzt um ihren Platz bei „Jaguar x Juniqe“ kämpfen – oder besser zeichnen, illustrieren, fotografieren.
Um einen Eindruck von Jaguar, dem Design und der Geschichte der ikonischen Marke zu bekommen, reisen die Künstler – der Schwede Bo Lundberg, der britische Illustrator Ruben Ireland und das Kreativ‑Duo Fox & Velvet, der bekannte Berliner Fotograf Michael Ali Belhadi, der Hamburger Illustrator Dieter Braun sowie Designerin Anna Albertine Baronius vom Studio na.hili – zum Pariser Autosalon, um Jaguars Design kennenzulernen und sich noch vor der offiziellen Eröffnung einen Eindruck von der Modellpalette zu verschaffen. Dies bekommen sie von Production Studio Director Wayne Burgess präsentiert, der gemeinsam mit Design Direktor Ian Callum die moderne Jaguar Designsprache mit entwickelt hat.
Das Team um Ian Callum steht Kunst sehr nahe. Ian Callum selbst studierte an der Glasgow School of Art und dem Royal College of Art in London. Als Designer entwarf er Bestseller für viele bekannte Automarken. Als er 1999 seinen Traumjob bei Jaguar bekam, trug er maßgeblich zur Erneuerung der Modellpalette bei und erhielt dafür viele Design‑Preise wie den Awards für „Interieur Designer des Jahres“ und als „Detroit Industry Innovator of the Year“ während der Motorcity Automotive Industry Night. Darüber hinaus erhielt Ian Callum für seinen außergewöhnlichen Beitrag zum Automobildesign die Minerva Medaille der renommierten Chartered Society of Designers in London 2014. Ein Vorbild und Inspirationsquelle für Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen. Kurz vor Ian Callum kam auch Wayne Burgess zu Jaguar. Er arbeitete zunächst mit Ian Callum für Aston Martin, die, wie Jaguar damals zu Ford gehörten, und entwarf dort u.a. das Exterieur des DB9 sowie ein Konzept, das später zum Aston Martin Vantage wurde. Heute ist Burgess als Production Studio Director für alle Jaguar Serienfahrzeuge inklusive der Special Vehicle Operations‑Modelle zuständig, die sich durch individualisiertes Design und eine gesteigerte Leistung auszeichnen. Inspiration holt er sich als Lead Gitarrist in seiner Rockband „Scattering Ashes“.
Neben der Design‑DNA von Jaguar können sich die Kreativen in Paris auch vom Interieur, der Technologie und der Markenwelt von Jaguar inspirieren lassen, denn die Kunstwerke zum Stichwort „Jaguar“ sind nicht eingegrenzt: von Typografie über Illustration, Fotografie oder abstrakter Malerei ist alles erlaubt, was einen Bezug zur britischen Raubkatzen‑Marke hat. Innerhalb von drei Monaten müssen die Künstler ihre Ideen und Motive zu Papier bringen, danach ist die Jury dran. Die Juniqe Juroren wie Gründerin und Geschäftsführerin Lea Lange und Senior Kurator Martin Kranz werden vor allem Wert auf Kriterien wie „Ästhetik“, „Einzigartigkeit“ und „Handwerk“ legen. Auf Jaguar Seite beurteilen Wayne Burgess und das Jaguar Design‑Team sowie die Schauspierinnen und Markenbotschafter Anja Kling und Alexandra Maria Lara die eingereichten Werke. Die Jury wird mehr als fünf Motive auszeichnen. Auch die Juniqe und Jaguar Communities stimmen über die Kunstprints ab, die final über Juniqe.de angeboten werden sollen.
Auch für Jaguar ist die Kooperation mit Juniqe eine einmalige Gelegenheit, die Marke jungen lifestyle‑affinen Menschen näherzubringen. Jaguar ist Trendsetter und spricht mit seinen Fahrzeugen eine sehr design‑orientierte Zielgruppe an. Das aufstrebende Start‑up passt somit hervorragend zum britischen Hersteller. „Wir teilen Juniqes Leidenschaft für Design, Ästhetik und Kunst“, so Wayne Burgess. „Die Kunden von Jaguar und Juniqe suchen gleichermaßen nach neuen Trends und dem Besonderen. Mit dieser Partnerschaft unterstreichen wir unseren Design‑Anspruch und sind begeistert mit neuen, internationalen Künstlern zusammenzuarbeiten.“