Ian Callum erhält den Designer of the Year Award
- Jury‑Votum: "Callum und Jaguar sind die Spitze britischen Designs"
- Platz eins auf der Designerati Liste der 100 einflussreichsten Formgeber
- Ehrung für Callums Einfluss auf das Automobildesign und die Formensprache der Jaguar Modelle F‑TYPE, XE und XF
London/Schwalbach, 27. April 2015 ‑ Jaguar Design‑Direktor Ian Callum hat den vom Marketing‑ und Medien‑Konzern The Drum vergebenen Designer of the Year Award 2015 gewonnen. Die Jury setzte ihn an die Spitze der Designerati Liste mit den 100 einflussreichsten Designern des Vereinigten Königreichs. Stephen Lepitak, Editor von The Drum, sagte: "Ian Callum ist ein Visionär des britischen Designs. Sein Einfluss auf das Automobildesign war und ist immens. Die sowohl simplen wie wunderschönen Entwürfe für den F‑TYPE, den XE und den gerade neu vorgestellten XF haben der Traditionsmarke neuen Esprit verliehen und sie in eine neue Ära geführt. Sein Streben nach Innovation, sein Auge fürs Detail und seine klare Vision, wie ein Jaguar auszusehen hat, münden in das Beste, was britisches Design zu bieten hat."
Ian Callum gewann den prestigeprächtigen Award vor Maggie Hodgetts, Grafikdesign‑Chefin bei Waitrose und Christopher Bailey, Chief Creative Officer bei Burberry. "Diesen Preis als Automobildesigner zu erhalten, ist eine Ehre und etwas wirklich Besonderes. Speziell unter Berücksichtigung der großen Zahl talentierter britischer Designer in Architektur, Mode und Grafik‑Design", sagte Callum. "Dieser Preis ist aber auch eine Auszeichnung an mein fantastisches Team bei Jaguar, mit dem ich jeden Tag zusammenarbeiten darf."
Die ersten zwölf Jahre seiner Karriere verbrachte der gebürtige Schotte bei Ford. In diese Zeit fallen unter anderem der Escort RS Cosworth und die Studie Ghia Via. Als Chefdesigner von TWR war er für die Aston Martin Typen DB7, Vanquish und DB9 verantwortlich.
Seit 1999 ist Callum für die gute Form bei Jaguar zuständig. In Gestalt des XK leitete er 2005 einen Design‑Shift ein. Mit dem ersten XF, dem XF Sportbrake, dem luxuriösen XJ und dem F‑TYPE verankerte er die neue Jaguar‑DNA nach und nach über das ganze Produkt‑Portfolio. Im September 2014 und März 2015 setzte Callum mit den neuen sportlichen Limousinen XE und XF (zweite Generation) die Evolution des Jaguar Designs subtil fort.
In Callums Schaffenszeit entstanden darüber hinaus eine ganze Reihe faszinierender Konzeptstudien ‑ wie das R‑Coupé, der RD‑6 sowie C‑X17 und C‑X75. Letztere wird im 24. James Bond‑Streifen Spectre (Kinostart: 5. November) eine prominente Rolle spielen.
Für Ian Callum war es bereits die zweite bedeutende Auszeichnung binnen sechs Monaten. Erst im vergangenen November ehrte ihn die Chartered Society of Designers für außergewöhnliche Beiträge zum Automobildesign mit der Minerva Medaille. Damit ist er der erste Automobildesigner seit Giorgio Giugiaro, der zuletzt 1981 die Medaille erhalten hatte.
Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Leitner‑Garnell
Am Kronberger Hang 2a • D‑65824 Schwalbach/Ts.
Telefon: 06196 / 9521 ‑ 162
aleitner@jaguarlandrover.com
Verbrauchs‑ und Emissionswerte F‑TYPE, XE, XF, XJ, XK, inklusive R‑Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Jaguar XFR‑S Sportbrake 5.0 Liter V8: 12,7 l/100km ‑ Jaguar XE E‑Performance: 3,8 l/100km
CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: Jaguar XFR‑S Sportbrake 5.0 Liter V8: 297 g/km ‑ Jaguar XE E‑Performance: 99 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personalkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.