Klassische Jaguar Rennfahrzeuge begeistern Zehntausende

13 August 2012

Schwalbach/Nürburgring, 13. August 2012 ‑ Jaguar Heritage Racing begeisterte am vergangenen Wochenende (10. bis 12. August 2012) beim 40. AvD Oldtimer‑Grand‑Prix die insgesamt über 50.000 Besucher in der Eifel. Bei der Jubiläumsausgabe der wohl größten Oldtimer‑Veranstaltung in Deutschland lieferten sich über 500 Rennwagen packende Duelle und fulminante Rennszenen auf der Nordschleife und dem Grand‑Prix Kurs.

40. AvD Oldtimer‑Grand‑Prix bot packendes Renngeschehen

Klassische Jaguar Rennfahrzeuge begeistern Zehntausende

Schwalbach/Nürburgring, 13. August 2012 ‑ Jaguar Heritage Racing begeisterte am vergangenen Wochenende (10. bis 12. August 2012) beim 40. AvD Oldtimer‑Grand‑Prix die insgesamt über 50.000 Besucher in der Eifel. Bei der Jubiläumsausgabe der wohl größten Oldtimer‑Veranstaltung in Deutschland lieferten sich über 500 Rennwagen packende Duelle und fulminante Rennszenen auf der Nordschleife und dem Grand‑Prix Kurs.

Jaguar Heritage Racing errang beim 40. OGP zahlreiche Trophäen. So gewann Alex Buncombe  mit dem von JD Classics vorbereiteten Jaguar Lightweight E‑Type beide Läufe der spektakulären E‑Type Challenge, die letztes Jahr anlässlich des 50. E‑TYPE Jubiläums aus der Taufe gehoben worden war und sich in ganz Europa großer Beliebtheit erfreut. Adrian Hallmark, Global Brand Director, Jaguar Cars: "Der Motorsport ist essentieller Bestandteil unserer Historie und Marken‑DNA. Er hat die Entwicklung neuer Technologien ‑ wie der vor 60 Jahren im C‑TYPE erstmals erfolgreich eingesetzten Scheibenbremse ‑ stets beflügelt." Die Gäste im großen Jaguar Hospitality‑Zelt fieberten, direkt an der Rennstrecke, mit. Sterne‑Koch und Jaguar Enthusiast Johann Lafer sorgte mit seinem Team für begleitende Gaumenkitzel und ließ es sich nicht nehmen, die Gäste selbst zu bedienen.

Bereits am Freitag, den 10. August starteten die Gentlemen Racer von Jaguar Heritage Racing an der Nordschleife beim anspruchsvollen AvD‑Historic‑Marathon: mit einer rassigen Mk II Rennlimousine, Baujahr 1964. Das Fahrer‑Trio bestehend aus Alex Buncombe (GB), Frank Klaas (D, GB) und Chris Ward (GB) brachte die dunkelgrüne Rennkatze mit der Startnummer 103 schnell und sicher über die insgesamt neunzehn Runden und konnte sich somit Rang 3 in seiner Klasse sichern. Die beste Rundenzeit lag mit 9.14,97 Minuten auf hohem Niveau. Schon vor 50 Jahren verwies die elegante Sportlimousine von Jaguar die Mitbewerber in die Schranken: zwischen 1961 und 1963 war es den Privatfahrern Peter Lindner und Peter Nöcker dreimal infolge gelungen, im Mk II das zur Europameisterschaft zählende ADAC 6‑Stunden‑Rennen zu gewinnen. Erwartungsgemäß bot auch der diesjährige beinharte Historic‑Marathon packendes Renngeschehen. Bei bestem Eifelwetter donnerten 85 historische GT‑Rennfahrzeuge und Tourenwagen über die Nordschleife und lieferten sich teils atemberaubende Verfolgungsjagden und Überholmanöver. Den Gesamtsieg holte sich der extrem schnelle türkisfarbene Jaguar E‑TYPE des Gotcha Historic Racing Teams mit Marcus Graf von Oeynhausen am Steuer.

Jaguar Heritage Racing setzte mit seinem Einsatz beim diesjährigen Oldtimer‑Grand‑Prix das Engagement im historischen Motorsport konsequent fort. Passend zum 90. Jahrestag der Firmengründung durch Sir William Lyons hatte das Unternehmen Anfang des Jahres sein neues Werksteam für den historischen Motorsport mit einem Festakt im Royal Automobile Club in London begründet. Bei der Mille Miglia und auch in Monaco feierte die von JD Classics aus Maldon (Essex) geleitete Équipe bereits große Erfolge.

Viel Prominenz zu Gast beim Oldtimer GP

Doch nicht nur an der Rennstrecke, sondern auch im Jaguar‑Hospitality Bereich gab es viel zu sehen. Hier konnten die Gäste mit den Jaguar Rennwagen auf Tuchfühlung gehen. Die Le Mans Legenden C‑ und D‑TYPE parkten hier im Einklang mit den neuen Jaguar Sportwagen und eleganten Limousinen.

Auch der mittlerweile 92 Jahre alte Jaguar Test‑ und Rennfahrer Norman Dewis war wieder einmal zu Gast in der Eifel. "Ich komme immer gerne zurück an den Ring, wo ich 1954 das letzte Mal mit Jaguar‑Werkswagen unterwegs gewesen bin", berichtete Dewis. Gemeinsam mit Michael Quinn, dem Enkel von Jaguar Gründer Sir William Lyons führte Dewis stundenlang Benzingespräche mit Kunden und Freunden des Hauses Jaguar.

Am Samstag sorgte die Autogrammstunde am Jaguar Zelt für großen Ansturm. Hunderte Fans wollten eine persönliche Autogrammkarte der Schauspieler Stephan Luca, Mark Keller und Kai Wiesinger erhaschen. Auch Formel 1 Kommentator Christian Danner und Sterne Koch Johann Lafer signierten fleißig Autogrammkarten. "Es ist schön, hier mit den Kunden ins Gespräch zu kommen und sich über klassische und aktuelle Jaguar Fahrzeuge auszutauschen. Ich bin immer wieder beeindruckt, mit welchem Enthusiasmus Jaguar Fahrer zu ihrer Marke stehen" sagte Christian Danner im Gespräch mit Jaguar Moderator Wolfgang Rother. Der Künstler Stefan Szczesny erläuterte im Gespräch mit Jaguar Geschäftsführer Peter Modelhart seine besondere Verbindung zur Marke: "Früher waren Fahrzeuge für mich bloße Fortbewegungsmittel. Doch seit ich Jaguar fahre, genieße ich jeden Kilometer. Die Autos sind einfach anders: Kunstwerke auf Rädern", so Szczensy.

Weitere Fotos zu Jaguar beim AvD Oldtimer Grand Prix 2012 finden Sie in der Rubrik "Bilder".

 

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Andrea Leitner‑Garnell, Leiterin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Am Kronberger Hang 2a, D‑65824 Schwalbach/Ts

Telefon: 06196 / 9521 ‑ 162, aleitner@jaguarlandrover.com

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte XF, XJ, XK, inklusive R‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 12,5 ‑ 5,4 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 292 ‑ 149 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personalkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land RoverVertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.