25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.
-
25 Jahre XJ220 & 60 Jahre XKSS – zwei Jaguar Supersportwagen zu Besuch in der Eifel
Er ist 1,14 Meter hoch, leistet gut 540 PS und wurde nur 281 Mal gebaut. Keine Frage: Der XJ220 von 1992 ist am kommenden Wochenende der absolute Star auf dem Jaguar Land Rover-Stand des 45. AvD Oldtimer Grand Prix. An den Wochenenden und unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jim Randle von einer verschworenen Gruppe von Ingenieuren und Designern im Geheimen entwickelt, war er das Produkt einer Hochblüte für Supersportwagen und mit fast 350 km/h bis Mitte der 90er Jahre das schnellste Serienauto der Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des XJ220 zeigt Jaguar Classic in der Eifel den achten von zehn Entwicklungsprototypen. Er wurde aus Anlass der offiziellen Eröffnung des eigens für den XJ220 errichteten Werkes in Bloxham am 1. Oktober 1991 von keiner Geringeren als Prinzessin Diana enthüllt. Ebenfalls zu bestaunen auf dem Stand oberhalb der Jaguar Kurve ist der Vorläufer („Car Zero“), einer Serie von neun Kundenfahrzeugen des Jaguar XKSS. Diese nach Originalplänen von Grund auf neu aufgebauten „Continuation Cars“ schließen einen „missing link“ in der Jaguar Markengeschichte. Denn nach einem Feuer im Jaguar Werk entstanden vom ersten Supersportwagen der Autogeschichte 1957 nur 16 von 25 geplanten Exemplaren.