Jaguar startet in München Deutschlands erste vollelektrische Taxi-Flotte

25 Juli 2018

München/Kronberg, 25. Juli 2018 – In Anwesenheit von Münchens 2. Bürgermeister Josef Schmid, der Umweltreferentin Stephanie Jacobs und Dr. Gerd Ennser (Vorsitzender ADAC Südbayern) hat Jaguar Land Rover CEO Prof. Dr. Ralf Speth heute zehn vollelektrische Jaguar I‑PACE an das Münchner Taxi Zentrum übergeben. Mit der vor der Staatsoper aufgereihten I‑PACE Flotte beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des deutschen Taxi‑Gewerbes. Denn die Jaguar Modelle eröffnen Taxikunden in München ein neues Mitfahrerlebnis: hochwertig, leise, komfortabel und emissionsfrei. „Es ist eine neue Art von Automobil für eine neue Art der Mobilität“, sagte Prof. Dr. Ralf Speth bei der Übergabe, der bereits die erste Taxifahrt vom Flughafen München an den Max‑Joseph‑Platz genießen durfte. „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit der Stadt München, dem ADAC und dem Münchner Taxi Zentrum das ‘eTaxi‑Projekt’ mit der ersten vollelektrischen Premium‑Taxiflotte in Deutschland auf die Straße zu bringen.“

  • Münchner Taxi Zentrum stellt zehn Jaguar I‑PACE* in den Dienst
  • ADAC Südbayern und Landeshauptstadt München im Rahmen des Projekts „eTaxi“ als Ideengeber und Förderer
  • Jaguar setzt starkes Zeichen für emissionsfreie und geräuscharme Mobilität in den Städten
  • Performance‑SUV I‑PACE bietet Taxikunden eine neue Art von Mobilität

Die neuen Jaguar Taxen können ab August regulär über die Münchner Funk‑Zentrale IsarFunk450540 oder die App taxi.eu gebucht werden. Die im typischen Taxi‑Look folierten Jaguar I‑PACE werden von geschulten Fahrern bewegt, die sich auf das neue Fahrgefühl freuen. Dazu Gregor Beiner: „Unsere Fahrer erhielten ein gesondertes Training, um sie mit einem E‑Auto und den spezifischen Produkteigenschaften des Jaguar vertraut zu machen. Sie freuen sich auf den Komfort des ‚One‑Pedal Betriebs‘ und des geräuschlosen Fahrens, wie auch auf die sofortige Beschleunigung, die ein E‑Auto bietet.“  Der Jaguar I‑PACE kann in den meisten Fällen ohne Betätigung des Bremspedals verzögern und speist dann sogar durch Rekuperation Energie in die Batterie zurück. Auch steht das Drehmoment stets von der ersten Sekunde an zur Verfügung. Nachgeladen werden die im 24‑Stunden‑Betrieb eingesetzten I‑PACE an den neuen Schnellladestationen, die der MTZ auf seinem Betriebshof installiert hat. „Im Wechsel werden immer fünf Autos laden und die anderen fünf unterwegs sein“, erklärt Beiner, der sich dank geringerer Wartungs‑ und Unterhaltungskosten auch Kostenvorteile von seiner neuen Stromer‑Flotte verspricht.

Der zum Einstiegspreis von €77.850 erhältliche I‑PACE ist mit wettbewerbsfähigen Restwerten und Unterhaltskosten über den gesamten Lebenszyklus eine interessante Alternative nicht nur für Privat‑ sondern auch für Geschäftskunden und Unternehmen, die ihre CO2‑Bilanz und ihre Flottenkosten senken wollen. Denn ein weiterer Vorteil in Deutschland ist die Befreiung der Kfz‑Steuer für einen Zeitraum von 10 Jahren.

Die Designer des I‑PACE haben vollen Nutzen aus dem kompakt bauenden Elektro‑Antrieb gezogen. Auf der Rückbank des vollwertigen Fünfsitzers genießen Taxi‑Kunden 890 Millimeter Beinfreiheit. Auch für größeres Gepäck als nur die Aktentasche ist dank eines 656 Liter fassenden Kofferraums ausreichend Platz.

Mit der 90kWh Lithium‑Ionen‑Batterie* – auf die Jaguar acht Jahre Garantie gewährt – steht eine Reichweite von 470 Kilometern* (im WLTP‑Zyklus) zur Verfügung. An einer 100 kW Schnellladesäule mit Gleichstrom ist der Akku in 40 Minuten* wieder zu 80 Prozent gefüllt.

Weitere Informationen

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Kronberg 7
D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06173‑3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com




Verbrauchs‑ und Emissionswerte

*Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I‑PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2‑21,2 kWh/100km**; CO2 –Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). 

**Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier Phasen des WLTP‑Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante dar. Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar.

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F‑TYPE, E‑PACE, F‑PACE, I‑PACE, inklusive R‑ und SVR‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):

Jaguar F‑TYPE SVR 5.0 Liter V8: 11,3 l/100km ‑ Jaguar XE E‑Performance: 4,8 l/100km

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP): I‑PACE EV400: 24,2 kWh/100km

 

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus:

Jaguar F‑TYPE SVR 5.0 Liter V8: 257 g/km – Jaguar I‑PACE EV400: 0 g/km (im Fahrbetrieb)

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂‑Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP‑Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ‑Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs‑ und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen‑ und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Über Jaguar
Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design und atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise – sportlich‑elegantes Design und Performance. Am 1. März 2018 wurde die Modellfamilie um den Performance SUV I‑PACE*, dem ersten vollelektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den Limousinen‑Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen F‑TYPE, dem Performance‑SUV F‑PACE ‑ von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte ‑ sowie dem Kompakt‑SUV E‑PACE.