Jaguar mit Stirling Moss auf der Mille Miglia

15 Mai 2012

Auf der Mille Miglia 2012 (16. bis 20. Mai) nimmt Jaguar Heritage Racing gleich mit drei legendären Fahrzeugtypen teil: dem C‑TYPE, dem MK VII und dem XK 120. Jaguar feiert damit erstens den Start des Heritage Racing Teams und das 60. Jubiläum der Bremsscheibe, die erstmals im C‑TYPE eingesetzt wurde. Wie vor 60 Jahren steht Rennfahrlegende Stirling Moss im C‑TYPE am Start.

Jaguar Heritage Racing Team

Jaguar feiert die Entwicklung der Scheibenbremse

mit Sir Stirling Moss auf der Mille Miglia

 

Gleich bei der ersten Rennteilnahme sicherte sich das Jaguar Heritage Racing einen Sieg. Und nach der erfolgreichen Monaco Historique nimmt das Team nun bei der Mille Miglia 2012 (16. bis 20. Mai) gleich mit drei legendären Fahrzeugtypen teil: dem C‑TYPE, dem MK VII und dem XK 120. Jaguar feiert damit auch das 60. Jubiläum einer der wichtigsten technischen Errungenschaften im Automobilbau: Auf der Mille Miglia 1952 setzte Jaguar als erster Automobilhersteller weltweit die Scheibenbremse in einem C‑TYPE ein, der von Sir Stirling Moss und dem damaligen Jaguar Chef‑Entwicklungsingenieur Norman Dewis gefahren wurde. Beide Rennlegenden stehen auch in diesem Jahr in einem C‑TYPE am Start.

 

Jaguar Heritage Racing geht mit sechs Autos an den Start (3x C‑TYPE, 2x XK 120, 1x MK VII) und erinnert dabei an die Mille Miglia von 1952, bei der erstmals ein C‑TYPE mit einem Bremsscheiben‑Prototyp fuhr. Dies war der erste Langstreckentest für die damals neue Technologie. Hinter dem Lenkrad saß Sir Stirling Moss, begleitet von Norman Dewis, dem damaligen Chef‑Entwicklungsingenieur bei Jaguar. Heute sind Moss und Dewis 82 bzw. 91 Jahre alt und stehen bei der Mille Miglia 2012 erneut am Start. Der besondere C‑TYPE XKC 005 war auch das erste Auto mit Bremsscheiben, das Ende 1952 mit Sir Stirling Moss am Steuer bei ein Sportwagen Rennen in Reims, Frankreich, gewann.

 

Zwei weitere C‑TYPE stehen am Start der Mille Miglia 2012, darunter ein C‑TYPE XKC 018, der zuerst Juan Manuel Fangio gehörte. Die weiteren Fahrzeuge sind eine MK VII Limousine und zwei XK 120 (ein Roadster, ein Coupé). Zusammen mit anderen Teilnehmern der Mille Miglia werden gut 32 Jaguar Fahrzeuge erwartet ‑ ein Weltrekord bei diesem Event.

 

Adrian Hallmark, Jaguar Global Brand Director: "Die diesjährige Mille Miglia ist für Jaguar von großer Bedeutung. Denn mit Jaguar Heritage Racing lassen wir unser reiches Erbe aufleben und erinnern mit dem Jubiläum der Scheibenbremse gleichzeitig an einen Meilenstein in der Technologie‑Geschichte des Unternehmens. Vor 60 Jahren gewann Sir Stirling Moss für uns das allererste Rennen in einem Auto mit Bremsscheibe. Ihn nun zusammen mit Norman Dewis am Start zu sehen, wird ein ganz besonderer Moment. Wir wünschen ihnen und allen anderen Teilnehmern des Events alles Gute. Jaguar ist stolz darauf, die Mille Miglia zu sponsern."

 

Als Support‑Fahrzeuge sind aktuelle Jaguar Modelle im Einsatz ‑ XF, XJ und XKR‑S. Alles Fahrzeuge, die vom selben Entwicklergeist profitieren, der damals auch schon die Bremsscheibe hervorgebracht hat.

 

Neben der Mille Miglia werden Jaguar C‑TYPE und D‑TYPE im Laufe des Jahres erstmals wieder seit 1956 beim Oldtimer Grand Prix am Nürburgring und beim Goodwood Revival um den Sieg kämpfen.

 

Die eingesetzten Autos auf der Mille Miglia 2012

 

  • C‑TYPE (Chassis: XKC 005)
  • C‑TYPE (Chassis: XKC 018)
  • C‑TYPE (Chassis: XKC 045)
  • MK VII
  • XK 120 OTS (Open Two Seater, Roadster)
  • XK 120 fixed‑head (Coupé)

 

Jaguar Heritage Racing

 

Das Jaguar Heritage Racing Programm ist am 12. März gestartet und steht unter der Leitung von JD Classics in Maldon, Essex. JD Classics bereitet Jaguar C‑TYPE und D‑TYPE für verschiedene Oldtimer‑Rennen vor, etwa den Oldtimer Grand Prix am Nürburgring (10. bis 12. August) und das Goodwood Revival (14. bis 16. September).

 

Das Jaguar Heritage Racing Programm unterstützt die Aktivitäten von Jaguar Heritage ‑ einer gemeinnützigen Stiftung, die eine Sammlung unbezahlbarer Jaguar Modelle verwaltet. Dazu zählt ein Einzelstück des XJ13 Prototyps. Diese Autos sind nicht für die Rennstrecke ausgelegt, werden aber vor Ort ausgestellt.

 

Der Medienpartner CNN wird die Events, an denen Jaguar Heritage Racing teilnimmt, weltweit übertragen.

 

 

Weitere Informationen, Fotos und Videos zu Jaguar finden Sie unter:

http://de.media.jaguar.com

 

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Andrea Leitner‑Garnell, Leiterin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Am Kronberger Hang 2a, D‑65824 Schwalbach/Ts

Telefon: 06196 / 9521 ‑ 162, aleitner@jaguarlandrover.com

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte XF, XJ, XK, inklusive R‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 12,5 ‑ 5,4 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 292 ‑ 149 g/km

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personalkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.